Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Bevor du in den Baumarkt gehst, solltest du dir eine eigene Anleitung zusammenbasteln. Wie gross soll das Bett genau sein? Miss den zur Verfügung stehenden Raum genau aus. Tipps zum Bau bekommst du auch beim Fachhandel oder beim Schreiner, wo es das Material zu kaufen gibt.
Nun geht es an die Einkaufsliste. Was brauchst du für dein Bettgestell, welche Matratze ist die richtige, und was passt optisch zu deinem Stil? Mit Bauplan und Liste gehst du in den Fachmarkt. Tipp für ein besonders ausgefallenes und einfaches Modell: Wenn du Europaletten als Unterbau für dein Bettgestell verwendest, musst du diese eigentlich nur abschleifen. Ein Bett aus Paletten ist besonders für Do-it-yourself-Einsteiger die ideale Methode. Die passende Anleitung dazu gibt es im Netz. Alle anderen finden im Fachhandel eine grosse Auswahl an stabilen Hölzern und Schrauben, aus denen sich Kinderbett und Hochbett ganz nach Wunsch zusammenstellen lassen. Hier bekommst du auch Tipps zu Material und Bauweise, falls du Fragen hast.
Auch das nötige Werkzeug für dein Bauprojekt legst du dir am besten schon vorher zurecht. Folgende Ausstattung brauchst du für dein selbst gebautes Bett:
Hast du alles beisammen, geht dein Projekt „Schöner wohnen und schlafen“ in die nächste Runde.
Vor dem Materialeinkauf entscheidest du, ob du einen Lattenrost selber bauen willst oder ein fertiges Set kaufst. Der selbstgemachte Lattenrost ist besonders für spezielle Grössen hilfreich. Du kannst ihn genau an die Masse anpassen, die dein Schlafzimmer und der Bettrahmen vorgeben. Hast du eine Standardgrösse geplant, sparst du mit dem fertigen Lattenrost dafür Arbeitszeit ein.
Das unbearbeitete Holz schleifst du nun mit der Maschine oder von Hand, bis alle Oberflächen schön glatt und eben sind. Anschliessend bohrst du an den Ecken passende Löcher für die Holzdübel. Ein Doppelbett braucht in der Mitte eine zusätzliche Latte zur Verstärkung, beim Kinderbett und dem einzelnen Hochbett kannst du hierauf verzichten. Ein Tipp für Hundeliebhaber: Wenn du die Längenmasse entsprechend verkleinerst, kannst du für deinen vierbeinigen Freund dasselbe Bett in passender Hundegrösse anfertigen!
Hast du das Bettgestell fertig, kannst du das unlackierte Holz mit Farbe und Accessoires verschönern. Bunte Farben gestalten das Kinderzimmer fröhlich und hell. Entscheidest du dich gegen Farbe, solltest du das Holz des Betts mit einem geeigneten Öl lasieren. Trage das Holzöl zunächst quer, dann längs zur Maserung im Holz auf. So bekommst du eine schön gleichmässige Schicht. Anschliessend entfernst du überschüssiges Öl. Dazu verwendest du das bereitliegende Tuch – reine Baumwolle bietet sich für diese Arbeit besonders an. Nach dem Streichen oder Ölen das Schlafzimmer gründlich lüften, um die Dämpfe aus der Luft zu entfernen! Du willst einen Hauch von Luxus? Auch den Himmel über deinem Bett kannst du selbst nähen oder mit opulenten Stoffbahnen, die du beim Schneider vorfertigen lässt, individuell gestalten.
Du planst ein individuelles Bettgestell, ein extrabreites Doppelbett oder ein tolles Kinderbett mit Überbreite? Dann baust du deinen Lattenrost einfach selbst. Dafür brauchst du folgendes Material:
Übrigens: Die Latten des Rostes sollten zwei Zentimeter kürzer sein, als das Längenmass der Matratze hat. Zunächst bohrst du Löcher in die Teile des Rahmens, auch die passenden Löcher für die Latten. Dann fügst du erst die Rahmenteile zusammen und schraubst sie fest, anschliessend folgen die Latten.
Falls du für deinen Bettrahmen Füsse vorgesehen hast, schraubst du zum Schluss in den Ecken des Rahmens Winkel an. Daran kannst du dicke Holzpfosten als Füsse befestigen. Verschiedene Winkel und geeignete Rund- oder Kanthölzer dafür kannst du im Baumarkt oder beim Holzfachhandel kaufen. Jetzt kannst du dir eine wohlverdiente Pause gönnen: Am besten erholst du dich in deinem neuen, selbst gebauten Bett!
Kinderbetten gehören zur Grundausstattung des Kinderzimmers und Babyzimmers und bedürfen einer grossen Sorgfalt bei der Auswahl. Viele Aspekte gehen in die Kaufentscheidung ein. Wichtig ist bei Kinderbetten, Babybetten und Jugendbetten nicht nur der eigene Geschmack, sondern auch die Funktionalität. Fehlkäufe bei Kinderbetten können auf lange Sicht sogar gesundheitliche Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Deshalb solltest du auch orthopädische Erwägungen nicht ausser Betracht lassen. Der Handel bietet eine Fülle an Kinderbetten im Bereich Kindermöbel. Zusätzlich kommen Produkte zur richtigen Ausstattung der Betten hinzu. Mach dich hier schlau, damit du deinen Kindern eine optimale Schlafstätte bietest.
Puppenhäuser sind nach wie vor als Holzspielzeuge vor allem bei Mädchen beliebt. Stundenlang verbringen sie ihre Freizeit damit, die Figuren im Spielhaus zu platzieren. Zahlreiche Produkte dienen der Wohnraumgestaltung im Miniaturformat und animieren zur kreativen Umsetzung neuer Ideen. Kurzum, die Beschäftigung mit der Puppenstube beflügelt die Fantasie und motiviert die Kinder zu interessanten Inszenierungen. Puppenhäuser aus Holz gibt es in individueller Ausführung vom Schreiner oder als Do-it-yourself-Produkt mit einzigartigem Charme.
Kennst du das? Du hast ein wunderschönes Foto im Urlaub gemacht und es zeigt vielleicht noch die liebsten Menschen in deinem Leben. Wenn du es bei dir zu Hause an die Wand hängst, erfreust du dich jeden Tag daran. Jedes Mal wenn dein Blick das Bild streift, erinnerst du dich an den magischen Moment. Damit dein Lieblingsfoto noch eindrucksvoller präsentiert wird, bietet es sich an, das Bild professionell einrahmen zu lassen. Ein Spezialist auf diesem Gebiet informiert dich optimal über die verschiedenen Optionen und stimmt sie auch farblich auf deine Bedürfnisse ab. Hier erfährst du Hilfreiches zum Thema.
Wenn es ein zuverlässiges Hilfsmittel für das Bearbeiten von Holz sein soll, dann ist eine Dickenhobelmaschine genau die richtige Lösung. Mit diesem Produkt gelingt dir die Holzbearbeitung präzise, mühelos und effizient. Insbesondere die Abricht- oder Hobelfunktion wird sehr häufig benötigt, denn manuell ist das Hobeln sehr mühsam und anstrengend. Neben speziellen Fräsmaschinen ist die Dickenhobelmaschine unter den Kombimaschinen daher eine willkommene Alternative. Moderne Fabrikate verfügen in einem Rundumpaket über alle erdenklichen Sicherheits- und Schutzeinrichtungen. Dazu gehören beispielsweise Absauganlagen sowie ergonomische Komponenten. Mit dieser Werkzeugmaschine wird die spanende Bearbeitung unterschiedlicher Holzarten garantiert zum Erfolg.
Moderne Baustoffe wie Weichfaserplatten tragen dazu bei, dass sich nachhaltige bauliche Massnahmen in höchster Perfektion realisieren lassen. Mit diesen Erzeugnissen eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten im Garten, im Bereich Hobby und beim Wohnen. Die Produkte gehören zu den Holzplatten und zeichnen sich durch universelle Merkmale aus. Sowohl beim Innenausbau für den Boden als auch für Aussengewerke sind sie einsetzbar. Nicht nur professionelle Handwerker, sondern auch ambitionierte Heimwerker profitieren von den positiven Eigenschaften der Weichfaserplatten. Möchtest du natürliche Ressourcen nutzen, findest du in den Weichfaserplatten für die Wand oder für das Dach eine tolle Alternative zu anderen Bauteilen.
Massivholztische erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie sorgen für rustikalen Wohnkomfort und sind in verschiedenen Holzarten erhältlich. Zudem überzeugen die Tische nicht nur im Design, sondern auch in ihrer Funktionalität und Stabilität. Massivholztische sind strapazierfähig und pflegeleicht. Möbel im Landhausstil ergänzen Tische aus Massivholz wunderbar. Mit Stühlen und Bänken aus demselben Holz schaffst du einen gemütlichen Sitzbereich. Esstische aus Massivholz sind begehrte Produkte, denn sie bieten Platz für die ganze Familie. Gediegene Massivholztische findest du aber nicht nur für das Esszimmer, sondern auch für Wohnzimmer und Schlafzimmer. Hier erfährst du mehr über die Eigenschaften und Vorteile von Tischen aus massivem Holz.