Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Schreiner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Wandklapptische – nützliche Möbel für kleine Räume

Wandklapptische – nützliche Möbel für kleine Räume

Praktisch, platzsparend und sehr gut kleine Wohnungen geeignet: Wandklapptische bieten eine passende Alternativlösung für alle, die auf sperrige Tische verzichten können oder müssen. Allerdings gibt es einige Kriterien, die das Möbelstück erfüllen muss, damit es in deinen Wohnraum passt und dort montiert werden kann. In diesem Artikel geht es um Fragen und Antworten zum Thema Wandklapptische. Erfahre, was es mit ihnen auf sich hat und welche Vor- und Nachteile die klappbaren Tische bieten.

Was sind Wandklapptische?

Ein Wandklapptisch ist eine platzsparende Alternative zu herkömmlichen Holztischen, Tischen aus Glas oder anderen Materialien. Die praktischen Tische können nach der Verwendung an die Wand geklappt werden und geben so den Platz wieder frei für andere Verwendungszwecke. Besondere Merkmale:

  • Ein Wandklapptisch kann in unterschiedlichen Räume im Haushalt genutzt werden und eignet sich zum Beispiel als Esstisch oder als Schreibtisch.
  • In der Regel bieten Wandklapptische – je nach Format – auch Platz für mehrere Personen.
  • Wandklapptische werden an der Wand montiert, sodass die Tischplatte dauerhaft an einem Ort bleibt.

In welchen Räumen bringe ich Wandklapptische am besten an?

Die funktionalen Tische eignen sich am besten für kleine Räume, in denen du auf platzsparende Möbel angewiesen bist. Sie erleichtern das Wohnen und bieten Flexibilität in Küche, Wohnzimmer, Kinderzimmer oder Schlafzimmer. Besonders beliebt sind Wandklapptische für die Küche. Gibt es beispielsweise keinen Platz für einen separaten Essbereich in einem anderen Zimmer, hilft die praktische Grösse eines klappbaren Tisches dabei, dass Familie und Freunde in der Küche problemlos gemeinsam essen können.

Benötigst du einen Schreibtisch, findest herkömmliche Holztische jedoch viel zu gross für dein Zimmer, montierst du den Klapptisch ganz einfach ein deine Schlafzimmerwand oder an die Wand deines Arbeitszimmers. Einige Modelle sind auch geeignet, um sie auf dem Balkon anzubringen, um dort zum Beispiel im Sommer frühstücken zu können.

Ob als Kindergartenmöbel oder im eigenen Zuhause: Auch das Kinderzimmer kannst du mit einem Wandklapptisch ausstatten, denn oft sind das die kleinsten Räume. So können Kinder am Tisch malen, lernen oder zeichnen und den Tisch bei Bedarf einfach einklappen, um die freie Fläche zum Spielen zu nutzen.

Was muss ich bei einem Wandklapptisch für die Küche beachten?

Bei einem Wandklapptisch für die Küche solltest du vor allem auf Grösse, Material und Qualität der Produkte achten. Holztische sollten zum Beispiel resistent gegen Feuchtigkeit und Hitze sein, wenn sie in der Küche verwendet werden. Dafür lässt du dich im Fachmarkt beraten und lackierst deinen klappbaren Holztisch mit einer hochwertigen Lasur, damit er dir lange erhalten bleibt. Ist das Holz bereits mit einer Schutzschicht ausgestattet, kannst du natürlich auf zusätzliche Produkte verzichten. Die Grösse des Tisches sollte ausreichen, um Speisen und Geschirr auf ihm abzulegen. Ausklappbare Tischbeine sorgen für zusätzliche Stabilität, wenn du den Tisch in der Küche als Ablagefläche für zwischendurch verwendest oder kein separates Esszimmer besitzt.

Wie erkenne ich einen guten Wandklapptisch?

Einen guten Wandklapptisch erkennst du anhand folgender Merkmale:

  1. Der Tisch ist nicht zu schwer und kann problemlos an die Wand geklappt werden.
  2. Die Oberfläche ist robust, wirkt hochwertig und stabil.
  3. Das Produkt weist keine optischen Mängel auf.
  4. Die Montage ist sicher und stabil.

Welche Möbel passen zu klappbaren Wandtischen?

Suchst du passende Möbel für Wandklapptische, solltest du besonderen Wert auf platzsparende Sitzgelegenheiten legen. Entscheide dich zum Beispiel für Hocker oder stapelbare Stühle, die du nach der Verwendung schnell wieder verräumen kannst. Wenn du zusätzliche Möbel zu deinem Tisch kaufst, sollten sie dir vor allem dabei helfen, dass du weiterhin Platz sparst und bequem am Tisch sitzen kannst. Besitzt dein Wandklapptisch keine Beine, kannst du zusätzlich ein kleines Regal dazustellen. Das bietet nicht nur zusätzliche Stabilität, sondern kann auch wunderbar als Stauraum verwendet werden.

Was gibt es bei der Wandmontage zu beachten?

Tische mit Foldingsystem, die du an die Wand montierst, sind praktisch für kleinere Wohnungen. Beachte jedoch, dass nicht jeder Wohnraum für eine Wandmontage geeignet ist. Zum Beispiel gelten für Mietwohnungen besondere Bedingungen. Schliesslich musst du deine Mietwohnung in einem einwandfreien Zustand abgeben, falls du dich für einen Umzug entscheidest. Löcher in den Wänden sind deshalb problematisch. Frage im Zweifelsfall immer bei deinem Vermieter nach, bevor du eine Wandmontage vornimmst.

Soll ich Holztische oder ein anderes Material wählen?

Ob Holz, Kunststoff oder Metall: Alle Materialien sind für Wandklapptische geeignet. Während Holz oft ein optischer Hingucker ist, sind Kunststoffe einfach in der Pflege. Ein Tisch aus Metall bietet eine robuste Oberfläche und wirkt kühl und modern. Ob du dich für Holz entscheidest, hängt auch von deinem Budget ab. Möchtest du nicht nur Platz sparen, sondern auch etwas Geld, ist ein Tisch aus Kunststoff oder günstigem Metall häufig die bessere Wahl. Beachte jedoch, dass die Materialien nicht zwangsläufig hochwertig sind. Wünschst du dir einen langlebigen Wandklapptisch, investiere dein Geld lieber in ein qualitativ hochwertiges, robustes Produkt.

Der Schreinervergleich für die Schweiz. Finde die besten Schreiner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Kinderbetten – alles über ein wichtiges Möbelstück

Kinderbetten gehören zur Grundausstattung des Kinderzimmers und Babyzimmers und bedürfen einer grossen Sorgfalt bei der Auswahl. Viele Aspekte gehen in die Kaufentscheidung ein. Wichtig ist bei Kinderbetten, Babybetten und Jugendbetten nicht nur der eigene Geschmack, sondern auch die Funktionalität. Fehlkäufe bei Kinderbetten können auf lange Sicht sogar gesundheitliche Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Deshalb solltest du auch orthopädische Erwägungen nicht ausser Betracht lassen. Der Handel bietet eine Fülle an Kinderbetten im Bereich Kindermöbel. Zusätzlich kommen Produkte zur richtigen Ausstattung der Betten hinzu. Mach dich hier schlau, damit du deinen Kindern eine optimale Schlafstätte bietest.

Holztreppen für den stilvollen Etagenwechsel

Holztreppen gibt es schon so lange, wie mit Holz und mehrstöckig gebaut wird. Dabei besticht das Naturmaterial Holz seit jeher durch schöne Optik und ein gewisses Flair. Älteren mehrstöckigen Wohnhäusern stehen sie besonders gut. Aber auch offene Maisonette-Wohnungen oder moderne Häuser werden oftmals mit ihnen ausgestattet. Holztreppen lassen sich dank der Kunst des Treppenbaus in nahezu jeden Wohnraum einpassen. Dabei ist bei Holztreppen für den Innenausbau auch unter anderem die Optik – durch Lacke, Metallelemente oder anderes – entscheidend. Bei Aussentreppen geht es hingegen vor allem um die Witterungsbeständigkeit. Holztreppen sind in jedem Fall ein Hingucker.

Esstische ausziehbar: Die Kombinationswunder schaffen Platz für alle

Sommerliche Grillabende mit Freunden, das Festtagsmenü zu Weihnachten, die Party für den grossen Kindergeburtstag: Es gibt wunderschöne Gründe, Freunde und Familie an der grossen Tafel zu versammeln. Jetzt schlägt die Stunde der Ausziehtische. Mit wenigen Handgriffen wird die kleine Tischplatte zur grossen Festtagstafel. Die wichtigsten Fragen und Facts rund um das Thema haben wir uns hier näher angesehen.

Hobelbank – noch heute bewährte Ausstattung für Handwerker

Die Hobelbank ist eine der wohl bekanntesten Werkbänke. Sie ist gerade für das Schreinerhandwerk unentbehrlich, aber auch im privaten Hobbybereich hat die Hobelbank ihren Einzug in die Werkstatt gefunden. Viele Produkte sind heute genau auf die speziellen Arbeitsanforderungen von Profis und handwerklich interessierten Laien zugeschnitten. Mit einer modernen Werkbank zum Hobeln, einer Fülle an kompatiblem Zubehör und durch die verschiedenartigsten Werkzeuge lassen sich auch anspruchsvolle Bearbeitungen von Hölzern kraftvoll in die Tat umsetzen. Diese Vorrichtungen sind daher zum zentralen Bestandteil vieler privater und gewerblicher Werkstätten geworden.

Bilderrahmen nach Mass geben deinen schönsten Erinnerungen Halt, Stil und Ausdruck

Kennst du das? Du hast ein wunderschönes Foto im Urlaub gemacht und es zeigt vielleicht noch die liebsten Menschen in deinem Leben. Wenn du es bei dir zu Hause an die Wand hängst, erfreust du dich jeden Tag daran. Jedes Mal wenn dein Blick das Bild streift, erinnerst du dich an den magischen Moment. Damit dein Lieblingsfoto noch eindrucksvoller präsentiert wird, bietet es sich an, das Bild professionell einrahmen zu lassen. Ein Spezialist auf diesem Gebiet informiert dich optimal über die verschiedenen Optionen und stimmt sie auch farblich auf deine Bedürfnisse ab. Hier erfährst du Hilfreiches zum Thema.

Weichfaserplatten aus Holz – geniale Baustoffe nicht nur für den Innenausbau

Moderne Baustoffe wie Weichfaserplatten tragen dazu bei, dass sich nachhaltige bauliche Massnahmen in höchster Perfektion realisieren lassen. Mit diesen Erzeugnissen eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten im Garten, im Bereich Hobby und beim Wohnen. Die Produkte gehören zu den Holzplatten und zeichnen sich durch universelle Merkmale aus. Sowohl beim Innenausbau für den Boden als auch für Aussengewerke sind sie einsetzbar. Nicht nur professionelle Handwerker, sondern auch ambitionierte Heimwerker profitieren von den positiven Eigenschaften der Weichfaserplatten. Möchtest du natürliche Ressourcen nutzen, findest du in den Weichfaserplatten für die Wand oder für das Dach eine tolle Alternative zu anderen Bauteilen.