Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Mit einem Weinregal aus Holz beweist du einen vortrefflichen Geschmack, denn zum angesagten Landhausstil passen diese Möbel hervorragend. Solch ein Weinregal dient der optimalen Lagerung deiner besten Weine. Nur wenn diese richtig untergebracht sind, können sie ihr volles Aroma und einen vortrefflichen Geschmack entfalten. Weinliebhaber und -kenner schwören daher auf das Weinregal als Lagermöglichkeit.
Selbstverständlich sind im Handel nicht nur Weinregale aus Holz erhältlich. Auch die Modelle aus Kunststoff und Metall haben durchaus ihre Vorteile. Sie wirken sehr modern und zeitlos zugleich. Solche Ausführungen sind als offene und als geschlossene Variante erhältlich. Das offene Weinregal hat den Vorteil, dass du deine schönsten Flaschen darin ansprechend präsentierst. In einem geschlossenen Regal hingegen sind sie bestens vor Staub und Schmutz geschützt.
Im Weinregal werden die Flaschen liegend gelagert, was der Qualität des Weins zugute kommt. Vor allem bei Weinen mit einem Naturkorken ist es wichtig, dass dieser immer feucht bleibt und der Wein so möglichst wenig mit Sauerstoff in Berührung kommt. Achte darauf, dass du dein Weinregal möglichst in einem nicht zu warmen Raum platzierst. Das Wohnzimmer könnte daher als Aufstellort entfallen. Optimal für deine Weinflaschen ist eine Umgebungstemperatur zwischen zehn und zwölf Grad Celsius. In deinem Haushalt steht das Weinregal also am besten in der Küche oder im Keller. Die kühle Atmosphäre mit der hohen Luftfeuchtigkeit im Keller ist für die Aufbewahrung deiner Weinflaschen ideal.
Weinregale aus Massivholz wirken optisch besonders ansprechend. Bei diesen Ausführungen solltest du aber verstärkt darauf achten, dass sie nicht an einem feuchten Platz stehen. Die Feuchtigkeit tut Massiv- und auch Edelhölzern nicht gut. Achte beim Kauf darauf, dass dein Weinregal aus Massivholz lackiert ist, denn so kann es nicht schimmeln. Du kannst es natürlich auch selbst mit einem schützenden Anstrich versehen. Bei einem Weinregal aus Massivholz solltest du ausserdem darauf achten, dass dieses keinen starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Platziere es am besten an einem eher dunklen Ort, denn direktes Sonnenlicht tut deinen edlen Tropfen nicht gut.
Hast du viele Flaschen Wein zu Hause, aber nur wenig Platz für ein Weinregal, musst du auf sie dennoch nicht verzichten. Die Lösung sind dann stapelbare Modelle. Diese sind nach oben hin beliebig erweiterbar und bieten je nach Variante Platz für mehr als 50 Flaschen. Stapelbare Weinregale sind sogar aus Stein erhältlich – ein sehr ausgefallenes Material, das sofort alle Blicke auf sich zieht. Eine Variante aus Ton wiederum hat den Vorteil, dass hier die Temperatur einfacher konstant gehalten werden kann. Eine andere beliebte Form sind die Weinregale zur Wandmontage. Diese werden einfach an der Wand montiert und nehmen dir so keine wertvolle Stellfläche im Haushalt weg. Solche Produkte werden dir meist vormontiert geliefert, sodass du keinerlei Probleme mit dem Aufbau hast.
Möchtest du dir ein Regal für deine Weine anschaffen, musst du zunächst genau Mass nehmen. Immerhin sollen die Weingestelle vom Platz her zu deiner restlichen Wohnungseinrichtung passen. Auch die Qualität spielt beim Kauf eines Weinregals eine Rolle. Modelle aus Kunststoff oder Aluminium sind besonders pflegeleicht und können bei Bedarf einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Auch haben diese Modelle den Vorteil, dass sie sehr leicht sind und einfach zu transportieren sind. Sehr viel stilvoller hingegen wirken Weinregale aus Holz, wobei du die Wahlmöglichkeit aus mehreren Holzsorten hast. Achte darauf, dass die Regalböden wenn möglich variabel einsetzbar sind. So bist du flexibel bei der Gestaltung deines Weinregals. Hier noch einmal die wichtigsten Kaufkriterien:
Möchtest du dir kein Flaschenregal anschaffen, kannst du deine Raritäten natürlich auch in einem beliebigen Schrank in deiner Küche oder einem Wandregal lagern. Ebenfalls sehr beliebt ist der Weinkühlschrank. Der Vorteil: Hier profitierst du von zwei Temperaturzonen, so dass du Rot- und Weisswein gleichzeitig bei idealen Bedingungen lagern kannst. Im Weinkühlschrank sind deine Flaschen nicht nur vor Sonneneinstrahlung geschützt, du kannst auch deine bevorzugte Temperatur einstellen. Weinkühlschränke sind in verschiedenen Grössen und Abmessungen erhältlich, sodass du auch für dich passende Produkte findest.
Du planst eine Neugestaltung deines Bades und möchtest alle Badmöbel ebenso wie Waschbecken und Armatur erneuern? Dann gehört sicher auch ein Lavabo Unterschrank zu deinen Neuanschaffungen. Er dient nicht nur dazu, das unschöne Abflussrohr zu verstecken. Auch bietet er zusätzlichen Stauraum und Platz für zahlreiche deiner Kosmetik- oder Haushaltsartikel. Alle Fragen zum Thema Lavabo Unterschrank beantworten wie hier.
Die Welt der Esstische ist gross. In Häusern und Wohnungen sind Tische jeder Art zu finden, mit Kunststoffbeschichtung, weil sich die Oberfläche leicht reinigen lässt, mit Glasplatte, weil es modern ist, mit furnierter Platte, weil solche Tische günstig oder antik sind, und natürlich aus Massivholz. Alle diese Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Esstische aus Holz erfreuen sich besonderer Beliebtheit, weil sie so robust sind und sich in jede Einrichtung integrieren lassen.
Holzleitern haben eine lange Tradition und sind bis heute noch begehrte Erzeugnisse, mit denen viele Massnahmen in der Praxis ausgeführt werden. Die stabilen Stehleitern, die nur eine Variante der Holzleitern sind, schaffen einen Zugang zu höher gelegenen Arealen. Auf Holzleitern mit ihren trittfesten Stufen, belastbaren Wangen und zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen wird in vielen Bereichen nicht verzichtet. Sie ersetzen häufig aufwendige Rollgerüste und eignen sich für eine unterschiedliche Arbeitshöhe. Daher sind Holzleitern eine komfortable Alternative zu Gerüsten oder Hebebühnen in privaten Haushalten, in der Wirtschaft und im Handwerk. Interessiert? Dann erfährst du in unserem Vergleichsportal mehr über diese Ausstattungen.
Eines der bekanntesten industriellen Holzschutzverfahren ist die Druckimprägnierung. Das aus dieser Technologie entstehende Holz kannst du für viele verschiedene Zwecke nutzen, denn es hat hervorragende Eigenschaften. Das Druckimprägnieren macht Baustoffe wie Holz besonders interessant. Aus diesem Grund stellen druckimprägnierte Hölzer im Haus oder im Garten die Basis für vielerlei Aufbauten dar. Das Druckimprägnieren hat die Beliebtheit von Schnittholz massgeblich erhöht. Somit ist dieses Material zu einer unverzichtbaren Ausstattung in zahlreichen Bereichen geworden. Produkte aus umweltfreundlichem Holz mit Druckimprägnierung gestatten dir die Rückkehr zu natürlichen Ressourcen.
Die Hobelbank ist eine der wohl bekanntesten Werkbänke. Sie ist gerade für das Schreinerhandwerk unentbehrlich, aber auch im privaten Hobbybereich hat die Hobelbank ihren Einzug in die Werkstatt gefunden. Viele Produkte sind heute genau auf die speziellen Arbeitsanforderungen von Profis und handwerklich interessierten Laien zugeschnitten. Mit einer modernen Werkbank zum Hobeln, einer Fülle an kompatiblem Zubehör und durch die verschiedenartigsten Werkzeuge lassen sich auch anspruchsvolle Bearbeitungen von Hölzern kraftvoll in die Tat umsetzen. Diese Vorrichtungen sind daher zum zentralen Bestandteil vieler privater und gewerblicher Werkstätten geworden.
Unter den Wohnideen gehört das String Regal zu den Klassikern. Das innovative skandinavische Regalsystem eignet sich für verschiedene Räume und eine variable Nutzung. Du findest es in Wohnzimmer, Küche, Esszimmer, Kinderzimmer oder Schlafzimmer. Das String Pocket System besteht aus kunststoffbeschichteten Stahl- oder Drahtleitern, in die furnierte Regalbretter eingehängt werden. Neben den offenen String Regalen gibt es auch geschlossene Schrankelemente mit Schubladen und Schiebetüren im String Stil. Ein grosser Vorteil dieser Regalsysteme: Sie sind in Form und Abmessungen individuell gestaltbar. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften von String Regalen. Auch erfährst du, wie man sie baut und installiert.