Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Gartenschränke aus Kunststoff überzeugen mit einer funktionalen Bauweise und sind eine optische Bereicherung für Terrasse und Garten. Sie bestehen aus wind- und wetterfestem Material und überwintern draussen problemlos. Zudem bieten diese Schränke eine kompakte und platzsparende Form und verfügen über eine Menge Stauraum für Giesskanne, Rasenmäher, Gartenschlauch, Gartenstühle und Zubehör. Die als Bausatz erhältlichen Geräteschränke baust du mit wenigen Handgriffen auf und platzierst sie ganz nach Bedarf im Garten. Die Oberfläche der Kunststoffschränke bietet folgende Vorteile:
Diese Eigenschaften machen die Schränke strapazierfähig, langlebig und pflegeleicht.
Alle Gartenschrankmodelle verfügen über eine grosse Fronttür. Bei einigen Modellen ist sie als zweiflügelige Tür ausgelegt. Manchmal sind auch eine oder zwei Seitentüren vorhanden. Modelle mit grossen Türen erleichtern dir das Einstellen von sperrigen Gegenständen. In einigen Schränken kannst du sogar problemlos Fahrräder und Gartenmöbel unterbringen. Andere Ausführungen bieten im Inneren ein Regalsystem, mit dem du Ordnung in Garten und Haushalt bringst.
Im Fachhandel findest du Gartenschränke, die gross genug sind, um ein komplettes Gartenmöbelset mit Gartenstühlen, Tisch und Sonnenschirm unterzubringen. Im Gegensatz zu Produkten wie Finnhaus, Gartenhaus und Geräteschuppen sind Gartenschränke aber kompakter in der Form und benötigen für den Aufbau kein Fundament. Du kannst sie also wesentlich flexibler im Garten aufstellen. Um den Inhalt vor Diebstahl zu schützen, suchst du dir am besten ein abschliessbares Modell mit Verriegelungssystem aus.
Manche Gartenschränke bieten sich als praktischer Ort für den Komposthaufen an. Dafür solltest du aber Modelle verwenden, die eine grosszügige Luftzirkulation ermöglichen. Dies verhindert die Bildung von Staunässe. Für die Unterbringung von Mülltonnen sind spezielle Mülltonnenboxen aus Kunststoff, Holz oder Metall zu empfehlen. Ein solches Produkt verfügt über einen aufklappbaren Deckel, so dass du die Mülltonnen von oben füllen kannst, ohne sie herausnehmen zu müssen. Für das Herein- und Herausschieben der Tonnen sind mehrere grosszügige Türen vorhanden. Mülltonnenboxen gibt es in verschiedenen Grössen, Bauarten und Farben. Mit ihnen sicherst du dir einen eleganten Aufbewahrungsort für die Mülltonnen aus wetterfestem Material.
Eine grosse Vielfalt an Bedarfsgegenständen für Freizeit und Garten findet in modernen und geräumigen Aufbewahrungsschränken Platz:
Besonders beliebt ist der moderne Aufbewahrungsschrank mit integriertem Regalsystem. Durch das Einstecken der Böden variierst du die Fachgrössen nach Bedarf. So finden im unteren Bereich grössere Objekte wie Gartenstühle und Rasenmäher Platz, während du in die oberen Fächer kleinere Gegenstände einsortierst.
Sitzauflagen für die Gartenmöbel sollten in der Regel nicht in einem gewöhnlichen Gartenschrank aufbewahrt werden, vor allem, wenn dieser auch als Geräteschrank dient. Stattdessen nutzt du dafür am besten eine Gartenbox oder eine Kissenbox. Diese Boxen bestehen in der Regel aus Kunststoff. Sie sind wasserfest und ermöglichen eine geregelte Luftzirkulation. Auf diese Weise verhindern sie Staunässe und Schimmelbildung. Die Sitzauflagen bleiben sauber und trocken und entwickeln keinen muffigen Geruch.
Im Garten platzierst du den Geräteschrank am besten am Zaun oder an der Hauswand. Einen Gartenschrank kannst du aber nicht nur im Garten aufstellen. Viele Modelle eignen sich auch für Wintergärten, Balkone, Terrassen und Dachterrassen. Wenn du den Schrank auch für Werkzeug nutzen willst, kommen auch Werkstatt und Keller als Aufstellort in Frage. Moderne Gartenschränke erweisen sich überall als praktisch und dekorativ. Darüber hinaus sind sie besonders pflegeleicht. Zum Schluss noch ein Tipp, wie du die Schränke am besten sauber hältst:
Du planst eine Neugestaltung deines Bades und möchtest alle Badmöbel ebenso wie Waschbecken und Armatur erneuern? Dann gehört sicher auch ein Lavabo Unterschrank zu deinen Neuanschaffungen. Er dient nicht nur dazu, das unschöne Abflussrohr zu verstecken. Auch bietet er zusätzlichen Stauraum und Platz für zahlreiche deiner Kosmetik- oder Haushaltsartikel. Alle Fragen zum Thema Lavabo Unterschrank beantworten wie hier.
Praktisch, platzsparend und sehr gut kleine Wohnungen geeignet: Wandklapptische bieten eine passende Alternativlösung für alle, die auf sperrige Tische verzichten können oder müssen. Allerdings gibt es einige Kriterien, die das Möbelstück erfüllen muss, damit es in deinen Wohnraum passt und dort montiert werden kann. In diesem Artikel geht es um Fragen und Antworten zum Thema Wandklapptische. Erfahre, was es mit ihnen auf sich hat und welche Vor- und Nachteile die klappbaren Tische bieten.
Ausziehbare Tische sind eine äusserst praktische Lösung, wenn du nicht viel Platz hast und doch ab und an Gäste kommen, die alle an einen Tisch passen sollen. Dank verschiedener Auszugssysteme verlängerst du deine Tischplatte mit wenigen Handgriffen und machst aus einem kompakten Tisch eine Tafel. Überraschungsgäste bringen dich nicht mehr aus der Fassung, ob zum Frühstück, Abendessen oder Grillen. Für alle Fälle, in denen du eine grössere Lösung brauchst, findest du zahlreiche Ausführungen. Wir zeigen dir, was es auf dem Markt gibt und worauf du achten solltest.