Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Ausgehend von relativ einfachen, aber zweckmässigen manuellen Holzbearbeitungswerkzeugen, entwickelten sich mit der Zeit Holzbearbeitungsmaschinen, die mit Verbrennungsmotoren oder mit elektrischem Strom betrieben wurden. Einige Maschinengruppen beruhen auch auf einer pneumatischen Antriebsart. Damit können Holzoberflächen mit unterschiedlichsten Eigenschaften und Holzarten verschiedener Beschaffenheit behandelt und verändert werden. Typische Vertreter sind Maschinen, die sogenannte spanende Bearbeitungsvorgänge ohne geometrisch festgelegte Schneidklinge bewerkstelligen. Dazu gehören Technologien wie das Bandschleifen, das Rotationsschleifen oder das Bürstspanen.
Um eine Oberfläche im Nachhinein zu beschichten, kommen maschinelle Hobel und Fräsen zum Einsatz. Neben den Dickenhobelmaschinen und den Kantenschleifmaschinen bewähren sich in der Praxis ebenfalls die Bürstmaschinen und die Vierseitenhobelmaschinen. Danach erfolgt das Schleifen in einem oder mehreren Gängen. Durch eine gezielte Verwendung von Schleifmitteln, die in den Bürstmaschinen fixiert werden, können Maserungen sogar dreidimensional herausgearbeitet werden.
Holzbearbeitungsmaschinen übernehmen vielseitige Funktionen hinsichtlich der Bearbeitung von Holz. Das heisst, dass grundlegende Methoden ohne Muskelkraft ausführbar sind. Dazu gehören:
Alle Holzbearbeitungsmaschinen wie die maschinellen Sägen, die maschinengestützten Hobel oder die Fräsmaschinen erzeugen Abfälle in Form von Spänen. Das ist auch bei den Drechselbänken der Fall. Nach Abschluss der Bearbeitung ist das Werkstück daher immer kleiner als das Ausgangsprodukt. Ohne Holzbearbeitungsmaschinen wie Formatkreissägen oder die Drechselbank wäre ein weiteres Verarbeiten beispielsweise von festem massivem Holz kaum realisierbar.
Um die unterschiedlichsten Holzwerkstoffe zu trennen, werden insbesondere Bandsägen oder Formatkreissägen benutzt. Sie gehören wie die Tischkreissägen zur Kategorie der Kreissäge-Maschinen, deren gezahntes Sägeblatt eine runde Form hat. Durch das Rotieren des Sägeblattes wird das Holz geschnitten. Bandsägen haben ein länglich geformtes Sägeblatt, das auf und nieder bewegt wird. Ganz nach Arbeitsanforderung und nach Konstruktionsweise können diese Holzbearbeitungsmaschinen als stationäre oder als mobile Holzbearbeitungsmaschinen verwendet werden.
Bei allen Maschinentypen werden seitens der Hersteller bestimmte Leistungsmerkmale ausgeschrieben, die in den Bedienungsanleitungen und Produktbeschreibungen aufgeführt sind. Mit diesen Angaben ist es leichter zu entscheiden, ob die Geräte den individuellen Vorhaben gerecht werden. Noch besser ist eine eingehende Beratung durch einen kompetenten Fachmann. Das ist insbesondere bei Spezialmaschinen ratsam.
Vorrangig sind folgende technische Angaben von Bedeutung:
Verstellbare Spannrahmen und justierbare Absaugungseinrichtungen sind für ein plangenaues Abrichten und ein winkeliges Fügen von Leisten, Brettern aus Massivholz und Massivholzbohlen von Vorteil. Bei einzelnen Holzbearbeitungsmaschinen ist unter anderem die Hobelbreite für das Arbeitsresultat ausschlaggebend.
In jedem Fall. Ohne die passenden Maschinenwerkzeuge wie Profilmesser oder Drechselmesser ist eine Holzbearbeitung nicht anforderungserecht zu erbringen. In Maschinen zum Fräsen von Nuten oder Aussparungen in Holz werden zum Beispiel Oberfräser eingespannt, die mit scharfen Schnittkanten ausgerüstet sind. Derartige Maschinenkomponenten werden auch als Fräswerkzeuge bezeichnet. Dabei bestehen teilweise gravierende Abweichungen bei den Werkzeugmaterialien. Für Schleifmaschinen bieten die Hersteller kompatible Schleifmaterialien wie Schleifbänder oder Schleifscheiben mit variierenden Körnungen an. Auf diese Weise erzielst du verschiedenartige Ergebnisse bei der Oberflächenbearbeitung. Im Baumarkt und in Fachgeschäften sind diese Elemente unter der Rubrik Schleifmittel zu finden. Die Bandbreite an Holzwerkzeugen für die Drechselbank und die Hobelmaschine ist mittlerweile sehr umfangreich.
Bei diesen Erzeugnissen handelt es sich um fortschrittliche Maschinensysteme, deren Steuerung numerisch und computergestützt abläuft. Im Fachjargon wird von Computerized Numerical Control gesprochen. Die Vorzüge solcher Bearbeitungsmaschinen für Holz bestehen darin, dass die Bewegungsabläufe vom Bediener frei programmiert werden können. Die Basis hierfür ist eine beliebige Änderung und die maschineninterne Speicherung jedweder Bearbeitungsschritte. Gegenwärtig gibt es stationär nutzbare CNC Holzbearbeitungsmaschinen für eine Bandbreite von einfachen bis zu enorm komplexen Prozeduren. Damit lassen sich äusserst schwierige Bewegungsabläufe mit höchster Genauigkeit umsetzen.
Nachhaltiges Möbeldesign, wohnliches Ambiente und lang haltende Qualität: Balkenbetten, ob selbst gebaut oder gekauft, liegen in den letzten Jahren im Trend. Die gemütliche Wohlfühloase Schlafzimmer richtet jeder nach eigenem Geschmack ein. Naturbelassene Massivholzbalken aus Wildeiche, Polsterbetten mit massivem Unterbau und das Holzbett für besondere Matratzen und Lattenrostmasse passen zu jedem Einrichtungsstil. Erfahre in unseren Beitrag mehr über den Schlafzimmertrend direkt aus der Natur.
Puppenhäuser sind nach wie vor als Holzspielzeuge vor allem bei Mädchen beliebt. Stundenlang verbringen sie ihre Freizeit damit, die Figuren im Spielhaus zu platzieren. Zahlreiche Produkte dienen der Wohnraumgestaltung im Miniaturformat und animieren zur kreativen Umsetzung neuer Ideen. Kurzum, die Beschäftigung mit der Puppenstube beflügelt die Fantasie und motiviert die Kinder zu interessanten Inszenierungen. Puppenhäuser aus Holz gibt es in individueller Ausführung vom Schreiner oder als Do-it-yourself-Produkt mit einzigartigem Charme.
Ausziehbare Tische sind eine äusserst praktische Lösung, wenn du nicht viel Platz hast und doch ab und an Gäste kommen, die alle an einen Tisch passen sollen. Dank verschiedener Auszugssysteme verlängerst du deine Tischplatte mit wenigen Handgriffen und machst aus einem kompakten Tisch eine Tafel. Überraschungsgäste bringen dich nicht mehr aus der Fassung, ob zum Frühstück, Abendessen oder Grillen. Für alle Fälle, in denen du eine grössere Lösung brauchst, findest du zahlreiche Ausführungen. Wir zeigen dir, was es auf dem Markt gibt und worauf du achten solltest.