Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Schreiner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Schreiben, Ablage, Stauraum – Eckschreibtische bieten Platz auf engstem Raum

Schreiben, Ablage, Stauraum – Eckschreibtische bieten Platz auf engstem Raum

Mit dem Schuleintritt bekommen Kinder ihren ersten Schreibtisch – niedrig soll er sein, kindgerecht, höhenverstellbar. Und er muss ins Kinderzimmer passen. Neben einer Tischplatte, auf der die Hausaufgaben gemacht werden, braucht der Schreibtisch Schubladen zur Aufbewahrung der verschiedenen Utensilien. Mit dem passenden Sessel oder Hocker wird aus dem Kinderzimmer schnell ein Studierzimmer. Aber Eckschreibtische sind natürlich nicht nur für Schulanfänger und Kinder interessant. Sie ermöglichen es auch, in einem Esszimmer in der Ecke ein kleines Büro einzurichten, sodass du zu Hause arbeiten kannst. Was genau sind Eckschreibtische?

Wo gibt es Eckschreibtische aus Eiche für das Wohnzimmer?

Sofa und Sessel tragen einheitliche Bezüge, die Kissen passen optisch dazu, die Bücherwand aus Eiche gibt dem Raum einen edlen Touch. Wenn dann der Eckschreibtisch im Wohnzimmer stehen soll, muss er natürlich zur Einrichtung passen. Wohnen und arbeiten in einem einzigen Raum wollen inzwischen immer mehr Menschen. Eckschreibtische aus Holz fügen sich optisch gut in die Wohnräume ein – die entsprechenden Produkte sind im Fachhandel für Möbel erhältlich.

Wie viele Schubladen haben Eckschreibtische?

Nicht alle Eckschreibtische haben überhaupt Schubladen. Wie jeder andere Schreibtisch auch kommen viele Eckschreibtische ohne diesen zusätzlichen Stauraum aus. Solltest du unbedingt Platz für Kleinkram und andere Artikel unter dem Schreibtisch benötigen, kannst du jederzeit einen passenden Rollcontainer unter den Schreibtisch stellen. Der Rollcontainer nimmt in etwa so viel Platz ein wie die Schubladen das auch tun würden. Er hat aber den Vorteil, dass er bei Bedarf woanders Platz findet.

Wo stellt man Möbel wie Eckschreibtische auf?

Im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder im Flur? Wo würdest du gerne arbeiten? Tatsächlich ist das individuell sehr verschieden. Manche Menschen brauchen die Geselligkeit im Wohnzimmer, wo die Familie hin und wieder vorbeischaut, der Fernseher läuft und die Stereoanlage steht. Andere mögen die Abgeschiedenheit in der Ecke im Flur. Und wieder andere Menschen leben ohnehin in einer Einzimmerwohnung. Der Eckschreibtisch gehört ganz selbstverständlich dazu und gibt dem Raum noch eine weitere Funktion als Arbeitszimmer. Das ist dann ein wenig wie im Kinderzimmer: Ein Raum wird durch die Möbel optisch in verschiedene Zonen eingeteilt, die jeweils ihren eigenen Zweck erfüllen. Hier noch einmal die Möglichkeiten:

  • Flur
  • Küche
  • Esszimmer
  • Wohnzimmer
  • Hobbykeller
  • Wintergarten
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer

Aus welchem Material ausser Eiche sind Eckschreibtische?

Eckschreibtische können aus jedem beliebigen Holz gefertigt werden. Es gibt die praktischen Schreibtische auch aus Metall, Kunststoff und Verbundmaterialien. Sogar aus Bambus können sie sein. Erlaubt ist, was gefällt. Und tatsächlich gibt es für jeden Wohnstil die passenden Artikel im Möbelhaus. Wenn dir Eckschreibtische aus Holz nicht gefallen, schau einfach mal beim Büro-Einrichter vorbei. Dort findest du bestimmt den ein oder anderen Schreibtisch, der nicht aus Eiche, sondern aus Metall und Glas ist – absolut elegant und modern!

Welche Grösse sollen Eckschreibtische für Kinder haben?

Natürlich können Eckschreibtische auch im Kinderzimmer integriert werden. Wichtig ist allerdings, dass dein Kind bequem und aufrecht sitzt, wenn es seine Schreibarbeiten erledigt. Das passende Zubehör hilft dabei: Wenn der Schreibtisch schon nicht höhenverstellbar ist, sollte es wenigstens der Schreibtischstuhl sein. Spezielle Produkte für Kinder fördern das rückengesunde Sitzen und sind ergonomisch. Das bedeutet, dass du die Höhe der Sitzfläche und der Armlehnen flexibel an die Grösse deines Kindes anpassen kannst. Eine bewegliche Rückenlehne fördert das dynamische Sitzen: Dein Kind kann beim Sitzen ein wenig wippen, was die Muskulatur stimuliert und Verkrampfen verhindert.

Wie genau sehen Eckschreibtische aus?

Das ist ganz unterschiedlich. Manche Eckschreibtische bestehen nur aus zwei Tischplatten, die über Eck auf sechs Füssen angebracht sind. Die Tischplatten können unterschiedlich hoch sein, sodass du einen höheren Bildschirm-Arbeitsplatz und einen niedrigeren Arbeitsplatz zum Schreiben zur Verfügung hast. Manche Eckschreibtische sind mit Schubladen ausgestattet oder haben Aufbauten für die Sortierung von Dokumenten und Akten oder Elektronik. Optional können Eckschreibtische aus kombinierten Computertischen mit separaten Tischplatten für Tastatur, Bildschirm, Maus, dem Rechner selbst unter dem Tisch sowie einer angrenzenden Platte für Schreibarbeiten mit integrierter Rinne für Stifte bestehen. Wie genau Eckschreibtische aussehen, hängt also nicht zuletzt davon ab, wo sie im Haushalt integriert sind. Wo wenig Platz ist, wird der Raum unter dem Eckschreibtisch idealerweise für Schubladen oder Regale genutzt. Ist mehr Platz, können Eckschreibtische auch eine recht grosse Tischplatte haben und neben Regalen stehen. Ob die Eckschreibtische wuchtig und seriös oder eher elegant und leicht wirken, hängt nicht nur von der Gestaltung ab, sondern auch vom Material und von der Farbe.

Welche Artikel gibt es passend zum Eckschreibtisch?

Zuerst einmal benötigst du natürlich eine Sitzgelegenheit. Ob du dich für einen Chefsessel, einen schlichten Stuhl, einen speziellen rückenfreundlichen Gesundheitsstuhl oder einen Sitzball entscheidest, hängt von deinen Präferenzen ab. Du solltest das Sitzmöbel so wählen, dass du die Schreibtischplatte angenehm erreichst, wenn deine Arme im Ellenbogen in einem Winkel von 90° gebeugt sind. Passend zum Eckschreibtisch werden meist noch Rollcontainer, Regale und Schreibtischaufbauten für die Ablage von Akten und Ordnern angeboten. Manche Möbelhersteller haben aber auch ganze Raumeinrichtungen (beispielsweise Kinder- oder Jugendzimmer) inklusive Eckschreibtisch im Programm. Dann wirkt der ganze Raum von der Einrichtung her stimmig und wie aus einem Guss.

Der Schreinervergleich für die Schweiz. Finde die besten Schreiner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Fugenloser Bodenbelag: glatt, ohne Spalten und Übergänge, dafür individuell – so modern und vielseitig sind fugenlose Böden

Eine gleichmässige, glatte Fläche, die sich ohne Ritzen durch einen Raum zieht – das ist ein fugenloser Bodenbelag. Früher gab es ihn fast nur im Industriebereich, etwa in Spitälern, Fabriken und Supermärkten. Heute tritt der Giess- oder Spachtelboden seinen Siegeszug auch im privaten Bereich an. Seine positiven Eigenschaften bereichern die Architektur, selbst im Garten spielt er seine Stärken aus. Er ist rutschfest, hitzebeständig und strapazierbar. Fugenloser Bodenbelag macht sich gut in Küche, Bad und Wohnzimmer. Unzählige Materialien und Marken tummeln sich mittlerweile auf dem Markt. Wir zeigen, wie vielseitig und individuell fugenloser Bodenbelag ist und worauf du achten musst.

Dielenleger: Welche Aufgaben erfüllt er?

Das Wohndesign im eigenen Haus durch den passenden Parkettboden aufwerten: Dafür bieten Dielenleger ihre Dienstleistungen an. Obwohl du heutzutage Fertigparkett auch in Eigenregie verlegen kannst, ist die Wahl eines Fachmanns oft eine sinnvolle Wahl, um Fehler zu vermeiden und ein sauberes Ergebnis zu erhalten. Im folgenden Beitrag liest du, was die Aufgaben eines Dielenlegers sind, was es für dich bei der Arbeit mit einem Holzboden zu beachten gibt und welche Herausforderungen die Dielenarbeiten bereithalten.

Fliegengittertüren: praktische Hilfe im Kampf gegen lästige Quälgeister

Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Die Fenster und Türen stehen offen. Licht und Sonne strömen ins Haus, leider auch die Insekten. Die nervigen Fliegen und die blutsaugenden Artgenossen machen einem das Leben schwer. Hier hilft nur ein Insektenschutz. Fliegengittertüren schützen das Haus oder die Wohnung vor diesen Plagegeistern. Zahlreiche Produkte werden im Baumarkt angeboten. Welche Sorte von Fliegengittertüren ist am besten geeignet? Wird für die Montage ein Handwerker benötigt oder kann ich die Montage selbst durchführen? All diese Fragen beantworten wir in unserem Artikel.

Weinregale: Wissenswertes zum optischen Highlight für deine edlen Tropfen

Du bist ein Weinliebhaber und geniesst zu einem guten Essen gerne einen edlen Wein? Dann solltest du über den Kauf eines Weinregals nachdenken. Solch ein Möbelstück dient nicht nur der optimalen Lagerung deiner Flaschen, auch optisch kann es zu einem Highlight in deiner Wohnung werden. Vor allem Modelle aus Massivholz wirken sehr hochwertig und sind ein echter Eyecatcher, wenn Besuch kommt. Egal ob im Wohnzimmer oder der Küche: Ein solches Flaschenregal sieht edel und stilvoll aus. Alles zum Thema Weinregal haben wir dir hier zusammengestellt.

Esstische aus Holz: Eigenschaften und Vorteile

Die Welt der Esstische ist gross. In Häusern und Wohnungen sind Tische jeder Art zu finden, mit Kunststoffbeschichtung, weil sich die Oberfläche leicht reinigen lässt, mit Glasplatte, weil es modern ist, mit furnierter Platte, weil solche Tische günstig oder antik sind, und natürlich aus Massivholz. Alle diese Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Esstische aus Holz erfreuen sich besonderer Beliebtheit, weil sie so robust sind und sich in jede Einrichtung integrieren lassen.

Elegante und praktische Weingestelle für Wohnräume und Keller

Jeder Weinkenner weiss, wie wichtig die richtige Lagerung von Weinen ist. Ein Weinregal aus Holz, Metall oder Kunststoff beansprucht im Haus wenig Platz und ist schnell aufgebaut. In die Profile legst du die Weinflaschen für eine waagerechte, erschütterungsfreie Aufbewahrung. Im Handel findest du viele geeignete Produkte für jeden Raum. Kompakte Weingestelle für die Küche oder das Esszimmer stehen ebenso zur Verfügung wie grossflächige Regale und Schränke für den Weinkeller. Auch in Sachen Design haben moderne Weingestelle einiges zu bieten. Sie sind ein eleganter Blickfang und haben dekorativen Mehrwert. Hier erfährst du mehr über Weingestelle und die professionelle Weinlagerung.