Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Salontische präsentieren sich in den unterschiedlichsten Materialien. Die folgende Liste gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Werkstoffe, aus denen sie hergestellt werden. Dazu gehören
Holztische verbreiten dank ihres natürlichen Charakters eine gemütliche Atmosphäre. Aus Massivholz erweisen sie sich dazu besonders robust und zeigen sich rustikal. Die Holzarten reichen von klassischer Eiche über edles Mahagoni bis hin zu exotischen Hölzern wie Bambus. Möbel und Tische aus Glas wirken immer leicht und edel. Mit getöntem Glas passt du den Tisch individuell an deine Wohnwelt an. Glastische geben modern eingerichteten Räumen den letzten Schliff. Aus Materialien wie Aluminium, Eisen oder Stahl gefertigt, vollenden sie minimalistisch oder romantisch gestaltete Wohnräume perfekt. Ein extravagantes Möbel verkörpert ein Tisch aus Marmor. Er verströmt einen Hauch Luxus, wo immer er steht.
Die Vielfalt an Designs ist bei Salontischen kaum zu überbieten. Bei rund, rechteckig, quadratisch oder oval hört ihre Formsprache noch lange nicht auf. Sie begeistern auch sechs- und dreieckig, nierenförmig oder geschwungen ohne Ecken und Kanten. Du findest sie passend zum Industrial-Stil ebenso wie zum Vintage-Stil, im Edel-Look oder ganz klassisch und dezent gehalten. In gradlinigen Formen repräsentieren sie oft den Landhausstil, wo du sie auch als Anrichte nutzen kannst. Du darfst aber auch stilbrüchig werden und deinem modernen Ambiente z. B. eine verspielte Note mit einem Eisentisch mit verschnörkeltem Gestell beimengen.
Ganz klassisch wohnen Salontische im Wohnzimmer. Das ist aber kein Muss: Du darfst dich kreativ ausleben. Ganz nach dem Platz, der dir zur Verfügung steht, macht sich ein Couch- oder Beistelltisch auch in deinem Arbeitszimmer sehr nützlich. Dort dient er als zusätzliche Abstellfläche. Darunter finden schöne Boxen, Bast- oder Holzkisten noch einen attraktiven Platz. Der Tisch kann auch zum Mittelpunkt einer kleinen Sitzecke werden. Im Schlafzimmer verwandeln sich Salontische neben deinem Bett in Nachttische. Unter einem Spiegel transformieren sie zu einem originellen Schminktisch. Auch Kinder freuen sich über einen Salontisch. In dieser Umgebung eignen sich Modelle aus Plastik besonders gut. Hier können die Kids auf dem Boden sitzend herrlich basteln und spielen.
Die Sitzgelegenheit, mit der du deinen Tisch kombinieren möchtest, entscheidet massgeblich über die ideale Höhe und die Masse deines Tisches. Er sollte etwa gleich lang wie das Sofa sein, es aber nicht zu sehr überragen. In der Regel sind Couchtische etwa 37 Zentimeter hoch. Beistelltische hingegen wollen oft höher hinaus. Dabei findest du sie in ganz unterschiedlichen Höhen. Sie kommen auch gern in Gestalt von Tabletttischen oder Teewagen daher. Dann machen sie sich in Tischhöhe nützlich.
Couch-, Beistell- und Salontische stehen immer auf eigenen Füssen – und die zeigen sich so abwechslungsreich wie ihre Platten. Ob auf drei oder vier Beinen, einem filigranen Metallgestell, auf Rädern oder einem robusten Fuss: Sie leisten dir immer stilvoll Gesellschaft. Oft sind die Gestelle in Farbe und Material auf die Platte abgestimmt, aber immer mehr Tische bezaubern gerade durch raffinierte Materialmixe. Beistelltische aus Glas setzen sich beispielsweise gern mit einem Gestell aus Aluminium oder Edelstahl in Szene.
Beistell- und Couchtische begeistern durch verschiedene zusätzliche Ausstattungsmerkmale, die sie beim Wohnen noch funktionaler und sympathischer machen. Dazu gehören
Die Extras sprechen für sich. Ein Tisch auf Rollen lässt sich herrlich leicht verschieben. Zusätzliche Ablageplatten und Schubladen stellen mehr Stauraum zur Verfügung. Besonders in kleinen Räumen helfen sie dir, dezent und platzsparend Kleinigkeiten einen festen Platz zu geben. Deine Magazine, Zeitschriften und Bücher verschwinden so ebenfalls aus dem Blickfeld, bleiben aber griffbereit. Mit einer Schwenkfunktion ausgestattete Tische bieten mehr Komfort.
Für jeden Tisch gibt es das passende Pflegemittel. Die Hersteller versorgen dich mit entsprechenden Tipps beim Kauf deines neuen Tisches. Dein Holztisch freut sich über Erzeugnisse mit Bienenwachs. Deinen Couchtisch aus Glas pflegst du am besten mit einem antistatischen Produkt, das Staub und Schmutz abweist. Für Beistelltische aus Metall oder Chrome wiederum gibt es spezielle Polituren, die sie zum einen schützen und zum anderen wieder auf Hochglanz bringen.
Für den Holzbau oder den Innenausbau benötigst du hochwertige Spanplatten. Sie bieten sich für die verschiedensten Verwendungen an und zeichnen sich durch starke Belastbarkeit und flexible Verarbeitung aus. Die Platten bestehen aus drei bis fünf Schichten beleimter und verpresster Holzspäne. Dekorspanplatten für den Möbelbau setzen sich aus feinerem Spanmaterial zusammen. Spanplatten haben zwar eine geringere Festigkeit als Massivholz, verfügen dafür aber in ihrer gesamten Breite und Länge über dieselben Quell- und Schwindeigenschaften. Es handelt sich also um Baustoffe mit konstanter Verarbeitungsqualität. Im Folgenden erfährst du, wie Spanplatten entstehen und wie du sie mit Schrauben und Nägeln optimal verarbeitest.
Die Pergola verbindet ursprünglich das Haus mit der Terrasse oder dem Garten. Sie besteht aus Säulen und bildet ein stabiles Spalier für allerlei Rankpflanzen. Schon in der Antike flanierten die Menschen an heissen Sommertagen unter dem schattigen Blätterdach. Du kennst die Pergola aus Holz sicherlich aus historischen Filmen, die das höfische Leben der Renaissance- und Barockzeit widerspiegeln. Die Pergolen zierten damals die Lustgärten der Adeligen. Heute ist die Pergola als berankter Anbau oder frei stehender Laubengang eine beliebte Alternative zum Pavillon. Fragen und Antworten zur Pergola aus Holz gibt es hier.
CNC-Maschinen gehören schon längst nicht mehr nur zu den Maschinenparks der Industrie. Insbesondere die Fräsmaschinen mit CNC-Ausstattung haben sich bereits in den Hobby- und Heimwerkerstudios etabliert. Diese Werkzeugmaschinen bieten viele Möglichkeiten, Halbzeuge aus den unterschiedlichsten Materialien zu bearbeiten. Für Interessenten, die sich auf Holz, Aluminium oder Stahl spezialisiert haben, ist eine solche Anschaffung als Bausatz lohnenswert. Die hoch komplizierte Technologie des CNC-Bearbeitens lässt jedoch viele Fragen offen, auf die an dieser Stelle hilfreiche Antworten und Tipps gegeben werden. Begeistert von CNC? Dann erfahre auf unserer Anbieterplattform Wissenswertes zum Thema.
Mit geeigneten Gartentischen richtest du dir ein gemütliches Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon ein. Stimme den Gartentisch mit den übrigen Gartenmöbeln ab, sodass ein harmonischer Gesamteindruck entsteht. Im Handel findest du verschiedene Produkte vom Klapptisch bis zum rustikalen Holztisch. Für alle Varianten gibt es zudem die passenden Gartenstühle. Auch Sonnenschirme und Gartenliegen sowie diverse Accessoires bieten sich an, um den Aufenthalt im Garten angenehm zu gestalten. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften, den Aufbau und die Nutzung von modernen Gartentischen.
Ausziehbare Tische sind eine äusserst praktische Lösung, wenn du nicht viel Platz hast und doch ab und an Gäste kommen, die alle an einen Tisch passen sollen. Dank verschiedener Auszugssysteme verlängerst du deine Tischplatte mit wenigen Handgriffen und machst aus einem kompakten Tisch eine Tafel. Überraschungsgäste bringen dich nicht mehr aus der Fassung, ob zum Frühstück, Abendessen oder Grillen. Für alle Fälle, in denen du eine grössere Lösung brauchst, findest du zahlreiche Ausführungen. Wir zeigen dir, was es auf dem Markt gibt und worauf du achten solltest.
Beinahe jede Wohnung ist mit einer Diele oder einem kleinen Eingangsbereich ausgestattet. Hier solltest du bei ausreichendem Platzangebot unbedingt einen Garderobenschrank platzieren. Sobald du nach Hause kommst, kannst du dich dann deiner Jacke entledigen und auch Accessoires wie Mützen, Schals oder Regenschirme finden in diesen Schränken Platz. Ein Garderobenschrank sorgt also in erster Linie für Ordnung, kann aber auch sehr dekorativ sein. Möbelstücke aus Echtholz wie Eiche, Lärche oder Kiefer vermitteln sofort ein gemütliches Ambiente.