Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
String Regale wurden als Wand- oder Bücherregal für ein modernes Wohnen entwickelt. Dank ihrer einfachen Konstruktionsweise montierst du sie besonders leicht und flexibel. Auf den Regalböden bieten sie eine Menge Stauraum für die Aufbewahrung von Büchern und anderen Gegenständen. String Regale waren zwischen den 1950er und 1970er Jahren besonders beliebt. Sie werden aber auch heute noch von vielen Herstellern angeboten und eignen sich als geschmackvolle Wohnaccessoires. String Pocket Systeme sind kompakt in der Form und schlicht, aber effektvoll im Design. Passende Modelle gibt es für
Als Wandregale in der Küche machen String Systeme eine gute Figur. Sie sind eine ideale Ergänzung für Schränke und bieten sich zudem für dekorative Zwecke an. Auf den Regalböden kannst du Küchenzubehör aufbewahren, das immer griffbereit sein muss. Die flexiblen Küchenregale sind stabil, belastbar und pflegeleicht. Um ihre Funktion zu erweitern, bringst du am unteren Regalboden Haken an. Dort kannst du diverse Küchenutensilien aufhängen. Als Alternative kommen Produkte wie Drahtleitern und andere DIY Elemente in Frage.
Die Montage eines String Regals gestaltet sich einfach und flexibel. Wähle zuerst einen geeigneten Platz an der Wand aus. Miss die Distanz zwischen den Haken aus und zeichne mit einem Bleistift an der Wand auf, wo die Bohrungen vorgenommen werden. Bohre dann die Löcher in der benötigten Tiefe. Führe zuerst die Dübel in die Löcher ein. Platziere dann das Regalgestell an der Wand und drehe die Schrauben ein. Überprüfe mit einer Wasserwaage, ob das Gestell gerade an der Wand hängt und korrigiere es gegebenenfalls. Lege dann die Regalböden ein. An Werkzeug und Zubehör brauchst du für die Montage:
String Wandregale warten mit einem schlichten und funktionalen Stil auf. Sie passen gut zu Holzmöbeln im skandinavischen Design. Wähle String Regale in einer Farbe und einer Holzart aus, die zu Tischen, Stühlen, Kommoden, Schränken und anderen Möbeln passen. Eine ideale Ergänzung ist ein String Regal zu einer Einrichtung im Bauhausstil. Auch eine Retro Einrichtung im Stile der 70er Jahre ergänzen die Regale optimal. Die Regalböden gibt es in vielen verschiedenen Holzarten. Besonders beliebt sind:
String Regale zeichnen sich durch eine einfache Konstruktionswiese aus und können deshalb mit wenig Aufwand selbst hergestellt oder erweitert werden. Dafür benötigst du lediglich einen stabilen Metallrahmen zum Einhängen der Regalböden. Rahmen aus Drahtflechtwerk überziehst du nach der Anfertigung mit einer Kunststoff- oder Gummischicht. So behalten sie ihre Form und rosten nicht. Als stabiler erweist sich eine Rahmenkonstruktion aus Stahl oder Edelstahl. Sie erhöht allerdings das Eigengewicht des Regals, sodass du für die Aufhängung belastbarere Schrauben, Haken und Dübel benötigst. Besorge dir für die Regalböden Bretter in passender Grösse oder schneide sie passend zu. Streiche die Böden mit einer Holzlasur und in der gewünschten Farbe. Anschliessend brauchst du das String Regal nur noch an der Wand anzubringen.
Ein Vorteil von String Regalen ist, dass sie nach einem Baukastenprinzip funktionieren. In der Rahmenkonstruktion befinden sich in der Regel mehrere Streben für die Aufhängung von Regalböden. So kannst du den Abstand der Böden nach Bedarf variieren. String Regale und vergleichbare Produkte baust du mit wenigen Handgriffen um. Da die Regalböden lediglich aufgelegt werden, kannst du sie nach Belieben austauschen. Wenn du dir Möbel aus anderem Holz und in einer anderen Farbe angeschafft hast, ist es ein Leichtes, das String Regal stilistisch anzupassen.
Wenn du dir ein String Regal anschaffen willst, das in Grösse, Farbe und Form perfekt zur Raumgestaltung passt, solltest du dir ein Modell von einem erfahrenen Schreiner nach Mass anfertigen lassen. Beim Schreiner hast du eine grosse Auswahl an Formen und Farben für die Rahmenkonstruktion. Darüber hinaus kannst du zwischen unzähligen unterschiedlichen Holzarten für die Regalböden wählen. Für einen eleganten Look und die geschützte Aufbewahrung von Gegenständen aller Art lässt du geschlossene Schrank- und Schubladenelemente integrieren. Die massangefertigten String Regale füllen den dafür vorgesehenen Raum optimal aus und erweisen sich im alltäglichen Einsatz als strapazierfähig, langlebig und pflegeleicht.
Das Wohndesign im eigenen Haus durch den passenden Parkettboden aufwerten: Dafür bieten Dielenleger ihre Dienstleistungen an. Obwohl du heutzutage Fertigparkett auch in Eigenregie verlegen kannst, ist die Wahl eines Fachmanns oft eine sinnvolle Wahl, um Fehler zu vermeiden und ein sauberes Ergebnis zu erhalten. Im folgenden Beitrag liest du, was die Aufgaben eines Dielenlegers sind, was es für dich bei der Arbeit mit einem Holzboden zu beachten gibt und welche Herausforderungen die Dielenarbeiten bereithalten.
In nahezu jedem Haushalt gibt es einen Schlafraum oder auch ein Kinderzimmer, in dem ein bisschen Platz fehlt, um alles darin unterzubringen, was dorthin gehört. Vielleicht sind es die Winterpullover oder auch Spielsachen, die sich nicht mehr in den vorhandenen Schränken verstauen lassen. Wenn dann der Raum nicht ausreicht, um einen weiteren Schrank aufzustellen, liegt der Gedanke nahe, den ungenutzten Platz im Bettkasten verfügbar zu machen. Am besten gelingt das, wenn ein Bett mit Schubladen ausgestattet ist. Die Handhabung der Schubkästen wesentlich komfortabler als andere Möglichkeiten, Dinge unter dem Bett zu deponieren. Alles zum Thema gibt es hier.
Vor der Erfindung der mechanischen Rechenmaschine oder des modernen Taschenrechners wurden andere Arten von Rechenhilfsmitteln verwendet. Die gängigste Form ist der Abakus, der seinen Ursprung bereits in der Antike hat. Wie sich dieses Rechenbrett seitdem entwickelt hat, wie es aufgebaut war und vieles weitere Wissenswerte rund um das Thema antikes Rechenmittel erfährst du hier.
Mit geeigneten Gartentischen richtest du dir ein gemütliches Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon ein. Stimme den Gartentisch mit den übrigen Gartenmöbeln ab, sodass ein harmonischer Gesamteindruck entsteht. Im Handel findest du verschiedene Produkte vom Klapptisch bis zum rustikalen Holztisch. Für alle Varianten gibt es zudem die passenden Gartenstühle. Auch Sonnenschirme und Gartenliegen sowie diverse Accessoires bieten sich an, um den Aufenthalt im Garten angenehm zu gestalten. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften, den Aufbau und die Nutzung von modernen Gartentischen.
Du musst häufig Spanplatten oder andere Bauteile aus Holz sägen? Dann solltest du über den Kauf einer Tischkreissäge nachdenken. Im Vergleich zur ebenfalls beliebten Handkreissäge besitzen diese einen eigenen Sägetisch, was die Arbeit deutlich vereinfacht. Die Produkte sind mit einem hochwertigen Sägeblatt ausgestattet und ermöglichen exakte Schnitte. Da es sich um stationäre Geräte handelt, sind sie ideal für deine heimische Werkstatt geeignet. Gute Tischkreissägen erhältst du unter anderem von den Herstellern Bosch, Holzmann, Scheppach und Makita.
Die Auswahl des Materials, aus dem die Möbel im Wohnbereich angefertigt sind, kann einen grossen Einfluss auf die Gesundheit haben. Während viele Materialien bestenfalls gar keinen Einfluss auf dein Wohlbefinden haben, können Möbel aus Arvenholz dazu beitragen, dass sich gesundheitliche Probleme bessern und ganz allgemein ein gesünderes Wohnklima in deinem Zuhause herrscht. Wissenschaftliche Studien belegen, dass der aromatische Duft von Arvenholz im Wohnbereich die Herzrate in Belastungssituationen absenkt. Sogar die Schlafqualität verbessert sich nachweislich durch den Einsatz der Arvenmöbel.