Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Die Frage nach dem richtigen Alter, in dem ein Kind eine Kugelbahn aus Holz als Spielzeug haben kann oder sollte, richtet sich nach dem Produkt und der Entwicklung des Kindes. Grundsätzlich gilt, dass Kleinkinder von verschluckbaren Kleinteilen ferngehalten werden sollten, weshalb Kugelbahnen aus Holz mit grossen Kugeln besser geeignet sind als beispielsweise Murmelbahnen. Weiterhin gilt es, das Kind optimal zu fördern: Kugelbahnen, die aus vielen Teilen aufgebaut werden und auch kompliziertere Teile – wie beispielsweise Tunnel, Wippen oder Gabelungen – enthalten, sind besonders im Elementaralter interessant. Einfachere Modelle, vielleicht auch mit Klangelementen wie Glöckchen, erfreuen oftmals auch noch jüngere Kinder.
Grundsätzlich ist Holzspielzeug ideal fürs Kinderzimmer. Alles andere bezüglich der Holz-Kugelbahn sollte sich nach deinem Kind richten: Bei Kindern bis zum Alter von etwa zwei Jahren sind vorgefertigte Bahnen mit stabilem Stand und einfacher Handhabung meistens geeigneter. Bei Vorlieben fürs Konstruieren sind besonders Sets für den Aufbau geeignet. Die Quadrilla Kugelbahn oder auch der Kugelbahn-Bausatz von Haba fördern das Konstruieren, einen Sinn für Statik und lassen sich mit anderen Sets kombinieren. Bausteine, Trichter und viele weitere Elemente runden das Erlebnis ab. Ein weiterer Faktor bei der Frage «Kugelbahn Holz – welche für mein Kind?» ist das Interesse des Kindes. Bunte Farben, tolle Klänge und bestimmte Motive gibt es bei diesem Konstruktionsspielzeug nämlich ebenso wie nüchtern gehaltene Varianten in reiner Holzoptik, bei denen das Bauen im Vordergrund steht. Im Zweifel gilt: Einfach mal mit dem Nachwuchs zusammen nach der perfekten Kugelbahn aus Holz suchen!
Die Liste an möglichem Zubehör für die Kugelbahn aus Holz ist lang und richtet sich auch nach Produkt und Marke. Eine kleine Auswahl möglicher Extras:
Aber auch Bauklötze, vorgefertigte Elemente wie Trichter und Ähnliches sowie die Kombinierbarkeit mit anderen Bausteinen erweitern in einigen Fällen die Holzkugelbahnen. Bei den Produkten herrscht eine grosse Vielfalt. Unterschiedliche Sets gleicher Marken sind zudem in aller Regel kombinierbar.
Holzspielzeug geniesst unter den Spielwaren zu Recht einen hervorragenden Ruf. Gründe hierfür sind unter anderem:
Materialien wie unbehandeltes Buchenholz und andere Holzarten sind zudem schadstofffrei. Wenn dein Kind bei einem Baustein also einen Geschmackstest vornimmt, musst du dich nicht sorgen.
Spielwaren wie die Holzkugelbahn fördern verschiedene Eigenschaften und das Lernvermögen des Kindes. Der ganze Vorgang des Kugelrollens schult ein Verständnis für Gefälle und Gravitation. Oftmals ist eine Kugelbahn aus Holz zudem auch noch ein Konstruktionsspielzeug, das deinem Kind vermittelt, was statisch funktioniert – und was nicht. Eine erfolgreich konstruierte Bahn, die eine Kugel von Anfang bis Ende leitet, ist zudem immer ein Erfolgserlebnis. Bei den Kleinsten erfüllt eine vorgefertigte Kugelbahn vor allem die Funktion von einem Motorikspielzeug: Kleinkinder üben sich durch das Platzieren der Kugel am oberen Ende vor allem in der Augen-Hand-Koordination. Ausserdem fördern Spielsachen wie die Holzkugelbahn dank der vielen möglichen Elemente die Kreativität und werden nicht schnell langweilig.
Die Grösse der Kugeln richtet sich nach dem Entwicklungsstand des Kindes. Wenn dein Nachwuchs dazu neigt, alles Mundgerechte auch in den Mund zu nehmen, sind Murmeln definitiv noch nicht geeignet. Dann sollte die Kugelbahn aus Holz auch insgesamt eher gross, leicht zu handhaben und mit mindestens faustgrossen Kugeln ausgestattet sein. Ab dem Alter, wo dein Kind mit kleineren Objekten besser umgehen kann, sind Kugelbahnen zum Konstruieren und Ausprobieren mit kleineren Kugeln oder Murmeln ideal.
Eine gute Kugelbahn für die eigenen Kinder zu finden, ist gar nicht so leicht. Es stellen sich vor der Anschaffung eine Reihe von Fragen, wie etwa, ob du planst, noch weitere Sets zu erwerben und welches Zubehör dein Kind mag. Ausserdem ist die Qualität wichtig für die Langlebigkeit. Bei Holzspielzeug ist unbehandeltes oder ungiftig lackiertes Holz die bessere Wahl. Auch die Herkunft des Materials kann eine Rolle spielen. Vor allem aber gilt: Die Kugelbahn aus Holz sollte zum Kind passen.
Holz und Kunststoff sind als Material für den Outdoor-Bereich sehr beliebt. Die natürliche Optik überzeugt viele – doch auch praktische Aspekte spielen bei der Auswahl der idealen Gartenmöbel eine Rolle. Wir helfen dir, die Vorteile einer Sitzgruppe aus Rattan zu entdecken, von Essgruppen aus Polyrattan und zeitlos schönen Stühlen mit passendem Tisch für Garten und Terrasse. Erfahre hier alle Wissenswerte über Rattangartenmöbel.
Beinahe jede Wohnung ist mit einer Diele oder einem kleinen Eingangsbereich ausgestattet. Hier solltest du bei ausreichendem Platzangebot unbedingt einen Garderobenschrank platzieren. Sobald du nach Hause kommst, kannst du dich dann deiner Jacke entledigen und auch Accessoires wie Mützen, Schals oder Regenschirme finden in diesen Schränken Platz. Ein Garderobenschrank sorgt also in erster Linie für Ordnung, kann aber auch sehr dekorativ sein. Möbelstücke aus Echtholz wie Eiche, Lärche oder Kiefer vermitteln sofort ein gemütliches Ambiente.
Das Schweizer Handwerk unterscheidet Schreiner in vier verschiedene Fachrichtungen: Möbel- und Innenausbau, Bau und Fenster, Wagner sowie Skibau. Wenn du einen Profi suchst, der dir bei der Einrichtung deines Hauses mit der Anfertigung oder dem Aufbau von Möbeln behilflich ist, suchst du am besten nach einem Möbelschreiner. Einige von ihnen werden gelegentlich auch Bankschreiner genannt, weil sie die Möbel für ihre Kunden überwiegend an der eigenen Werkbank herstellen. Der Begriff dient der Abgrenzung zu den Montageschreinern, die immer „auf Montage“ sind – also auf Baustellen arbeiten, weil sie dort Möbel ein- und zusammenbauen. Die meisten Möbelschreinereien bieten jedoch beides an.
Sommerliche Grillabende mit Freunden, das Festtagsmenü zu Weihnachten, die Party für den grossen Kindergeburtstag: Es gibt wunderschöne Gründe, Freunde und Familie an der grossen Tafel zu versammeln. Jetzt schlägt die Stunde der Ausziehtische. Mit wenigen Handgriffen wird die kleine Tischplatte zur grossen Festtagstafel. Die wichtigsten Fragen und Facts rund um das Thema haben wir uns hier näher angesehen.
Draussen in der Natur entspannen: Garten und Terrasse erweitern unser Zuhause um eine Oase im Grünen. Zwischen Sandkasten und Pergola, auf der Sonnenliege oder im Gemüsebeet erholen wir uns am Wochenende vom Alltag. Beliebtestes Material für Outdoor-Produkte ist Holz. Mit heimischem Lärchenholz holst du dir ein Baumaterial in deinen Garten, das unkompliziert, haltbar und robust ist. Erfahre mehr über die Qualität und die Möglichkeiten, die dir der elegante Nadelbaum bei der Gartengestaltung bietet.
Unter den Wohnideen gehört das String Regal zu den Klassikern. Das innovative skandinavische Regalsystem eignet sich für verschiedene Räume und eine variable Nutzung. Du findest es in Wohnzimmer, Küche, Esszimmer, Kinderzimmer oder Schlafzimmer. Das String Pocket System besteht aus kunststoffbeschichteten Stahl- oder Drahtleitern, in die furnierte Regalbretter eingehängt werden. Neben den offenen String Regalen gibt es auch geschlossene Schrankelemente mit Schubladen und Schiebetüren im String Stil. Ein grosser Vorteil dieser Regalsysteme: Sie sind in Form und Abmessungen individuell gestaltbar. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften von String Regalen. Auch erfährst du, wie man sie baut und installiert.