Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Schreiner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Massivholzmöbel: Fragen und Antworten

Massivholzmöbel: Fragen und Antworten

Massivholzmöbel verleihen einem Raum Charakter, Charme und ein nachweislich verbessertes Raumklima. Hier erfährst du, welche Vorteile Massivholzmöbel noch mit sich bringen, warum sie sich so gut zum Wohnen eignen, welches Holz für die Herstellung bevorzugt wird und was es im Umgang mit den Möbeln zu beachten gibt.

Was ist Massivholz?

Bei Massivholzmöbeln handelt es sich um eine Holzanfertigung, die nur aus einer einzigen Holzart besteht. Darüber hinaus werden üblicherweise weder chemische noch mechanische Herstellungsmittel angewendet. Da diese Art der Fertigung einige Vorteile mit sich bringt, wird Massivholz gerne für die Verarbeitung zu Möbelstücken wie etwa Tischen verwendet.

Warum eignet Massivholz sich so gut zum Wohnen?

Da Massivholzmöbel reine Naturprodukte sind, sind sie um einiges langlebiger und widerstandsfähiger als andere Möbel. So kommt es beispielsweise nicht zu einer Materialabnutzung, wodurch die Möbelstücke praktisch unendlich lange verwendet werden können. Sie lassen sich beispielsweise jederzeit abschleifen und neu lackieren, ohne dass sie dabei an Qualität einbüssen. Durch die unverschlossenen Poren des Holzes atmet das Material und das Klima innerhalb von Räumen wird auf natürliche Weise reguliert. Massivholzmöbel verleihen daher Räumen wie dem Schlafzimmer, dem Wohnzimmer oder der Küche eine bessere Raumluft und erhöhen die Lebensqualität beim Wohnen massgeblich. Ein weiterer grosser Vorteil ist die einfache Pflege von Massivholzmöbeln. Natürlich ist eine Oberflächenbehandlung und auch eine regelmässige Nachsorge mit den entsprechenden Produkten nötig. Dann kannst du die Holzoberfläche jedoch durch einfaches Abwischen von allen Schmutzpartikeln befreien.

Welche Möbelstücke werden neben Tischen und Betten noch aus Massivholz gefertigt?

Der Einsatz von Massivholz für die Fertigung von Möbeln ist ziemlich universell. So werden nicht nur Betten und Esstische gern aus Massivholz hergestellt, sondern alle möglichen Holzmöbel. Das können beispielsweise sein:

  • Schreibtische
  • Kommoden
  • Schreibkommoden
  • Wandschränke
  • Bücherregale
  • Sideboards
  • Beistelltische
  • Stühle
  • Gartenmöbel
  • verschiedene Wohnaccessoires

Welche Holzarten verwendet man für die Herstellung von Massivholzmöbeln?

Die Anzahl an Hölzern, die für die Verarbeitung zu Massivholz taugen, ist ziemlich gross. Aus finanziellen und ökologischen Gründen werden jedoch vermehrt heimische Bäume benutzt. Baumarten, die weiter weg wachsen, werden nur dann für die Herstellung von Massivholzmöbeln verwendet, wenn sie besonders günstige Eigenschaften dafür mitbringen. Hier ist eine kleine Auswahl der Holzarten, die in Zentraleuropa bevorzugt werden:

  • Buche
  • Kernbuche
  • Eiche
  • Fichte
  • Kiefer
  • Zirbe
  • Nussbaum
  • Akazie

Welche Oberflächenbehandlungen werden bei Massivholzmöbeln angewendet?

Durch eine Oberflächenbehandlung werden Massivholzmöbel wie Tische einerseits vor Umwelteinflüssen geschützt und andererseits veredelt. Die spezielle Art der Oberflächenbehandlung kann ganz unterschiedlich sein. Hier ist eine Auswahl der gängigen Behandlungen inklusive ihren Vorzügen:

Lackieren: Durch eine Lackierung werden Massivholzmöbel sehr pflegeleicht, da sich Schmutz danach einfach abwischen lässt. Dafür wird jedoch die Atmungsaktivität des Holzes durch das Lackieren dauerhaft verhindert.

Wachsen: Massivholz zu wachsen ist die Oberflächenbehandlung, die das Holz am widerstandsfähigsten macht. Auch der Glanz, den das Holz durch das Wachsen bekommt, ist je nach Geschmack ein Vorteil dieser Behandlung.

Ölen: Eine Behandlung mit Öl verschliesst die Poren des Holzes nicht, sodass es weiterhin atmen kann. Darüber hinaus wird die natürliche Holzmaserung intensiviert und die Oberfläche bekommt einen sehr edlen Schimmer, was ein tolles Designelement darstellen kann.

Lasieren: Beim Lasieren wird das Holz nur geringfügig feuchtigkeitsabweisender, dafür bleibt jedoch die natürliche Maserung des Holzes unbeeinflusst. Wenn du also beispielsweise den Farbton deines Tisches aus Holz etwas heller oder dunkler haben willst, ohne die Maserung zu verlieren, ist eine Lasur genau die Methode, die du durchführen solltest.

Beizen: Beizen dient der Färbung einer Holzoberfläche. Dabei bleibt die naturgegebene Holzmaserung erhalten, aber es kommt weder zu einer Pflege noch zu einem Schutz des Holzes. Du solltest also neben dem Beizen zusätzlich eine weitere Oberflächenbehandlung vornehmen, um das Holz robust zu machen.

Welche Pflegehinweise gibt es zu beachten?

Für die richtige Pflege ist auch die Oberflächenbehandlung sehr entscheidend. Es ist daher wichtig, dass du dich für diejenigen Pflegeprodukte entscheidest, die sich für die Pflege der jeweiligen Oberfläche eignen. Grundsätzlich ist es wichtig, dass du auf sehr scharfe oder anderweitig aggressive Produkte verzichtest, da sie die natürliche Holzoberfläche beschädigen könnten. Achte ausserdem darauf, dass du losen Schmutz und Staub regelmässig mit einem Staubtuch entfernst. Sollte ein Aufwischen nötig sein, kannst du Wasser mit ein wenig Seife verwenden. Massivholz darf keiner dauerhaften Nässe ausgesetzt werden. Trockne die Holzoberfläche daher unbedingt wieder gründlich ab, nachdem du gewischt hast.

Welche Gütesiegel spielen bei Massivholzprodukten eine Rolle?

Gütesiegel auf einem Produkt versichern dem Verbraucher eine gewisse Qualität und Nachhaltigkeit. Auch für Massivholzmöbel gibt es Qualitätsstandards, die von Gütesiegeln bestätigt werden. Auf folgende Etiketten solltest du daher beim Kauf achten:

  • CE-Kennzeichnung (EU-Verordnung)
  • FSC-Label (Forest Stewardship Council)
  • PEFC-Label (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes)
  • ÖkoControl-Siegel (Öko Control Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH)

Der Schreinervergleich für die Schweiz. Finde die besten Schreiner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Schiebetürbeschläge richtig auswählen und montieren

Schiebetüren sind als Innentüren praktisch und elegant. Sie beanspruchen beim Öffnen kaum Platz. Schiebetüren aus Glas schaffen gemütliche und lichtdurchflutete Räume. Für ihre Montage sind Zubehörteile erforderlich, wie Türschliesser, Schrauben, Muttern und Einsteckschlösser. Auch geeignete Werkzeuge, wie Schraubenzieher in verschiedener Grösse, brauchst du für das Einhängen der Türen. Zu den wichtigsten Ersatzteilen zählen die Schiebetürbeschläge: Die Beschläge sorgen dafür, dass die Schiebetür reibungslos auf der Schiene läuft. Hochwertige Beschläge garantieren nicht nur eine gute Belastbarkeit, sondern auch eine leise und sanfte Bewegung. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften von Schiebetürbeschlägen und ihre Verwendung bei der Montage von Schiebetüren.

Bett selber bauen: In sieben Schritten zum perfekten Schlafzimmermöbel

Kuschelweich, nicht zu klein, aber auch nicht zu sperrig: Das Bett ist der Mittelpunkt in jedem Schlafzimmer. Es soll zum eigenen Geschmack passen, gemütlich sein, den Raum nicht erdrücken, aber auch nicht zu wenig Fläche haben. Du kannst durch verschiedene Möbelhäuser laufen oder dein Doppelbett, ein Hochbett oder ein Einzelbett einfach selber bauen. Wir zeigen dir in sieben einfachen Schritten und mit tollen Tipps, wie du dein individuelles Bettgestell mit oder ohne Lattenrost zusammenbaust.

Offener Kleiderschrank – Fragen und Antworten zum Thema

Ein offener Kleiderschrank ist die passende Lösung für alle, die auf einen klassischen Kleiderschrank verzichten möchten, Platz sparen wollen oder ihre Kleidungsstücke dekorativ und funktional zugleich in ihr Schlafzimmer integrieren möchten. Denkst du über einen offenen Kleiderschrank nach, beschäftigen dich jedoch mit grosser Wahrscheinlichkeit Fragen zum Thema: Wie werden offene Schränke eingerichtet? Welche Möbel oder Gegenstände benötigst du und wie wird dein offener Schrank zu ein rundum gelungenen

Lärchenholz: robuste Produkte für Terrasse und Garten

Draussen in der Natur entspannen: Garten und Terrasse erweitern unser Zuhause um eine Oase im Grünen. Zwischen Sandkasten und Pergola, auf der Sonnenliege oder im Gemüsebeet erholen wir uns am Wochenende vom Alltag. Beliebtestes Material für Outdoor-Produkte ist Holz. Mit heimischem Lärchenholz holst du dir ein Baumaterial in deinen Garten, das unkompliziert, haltbar und robust ist. Erfahre mehr über die Qualität und die Möglichkeiten, die dir der elegante Nadelbaum bei der Gartengestaltung bietet.

Ein höhenverstellbarer Eckschreibtisch für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz

Wer viel am Schreibtisch arbeitet, wird im Laufe seines Berufslebens mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einmal mit Rückenschmerzen konfrontiert sein. Spätestens wenn es soweit ist, nehmen die meisten Menschen ihren Arbeitsplatz kritisch unter die Lupe. Besser ist es natürlich, das vorbeugend zu tun, damit es erst gar nicht zu Wirbelsäulenerkrankungen kommt. Wenn du auch befürchtest, dass deine Arbeit am Schreibtisch dir irgendwann gesundheitliche Schwierigkeiten bescheren könnte, ist es eine gute Idee, dir rechtzeitig einen ergonomisch sinnvollen Arbeitsplatz einzurichten. Ein höhenverstellbarer Eckschreibtisch ist hier eine Option. Alles zum Thema erfährst du hier.

Begehbare Kleiderschränke nach Mass

Kleidung und Schuhe sinnvoll unterzubringen, ist oft nicht leicht. Wenn du etwas gegen überfüllte Schuh- und Kleiderschränke tun willst, solltest du dir einen begehbaren Kleiderschrank oder ein Ankleidezimmer zulegen. So sparst du Geld für Möbel und Platz im Schlafzimmer. Einen begehbaren Kleiderschrank richtest du am besten in einem abgetrennten Teil des Schlafzimmers ein und ermöglichst den Zugang über Gleittüren. Im Inneren bieten Schranksysteme und Regale genügend Stauraum für Kleidungsstücke und Schuhe. Von aussen ist der begehbare Kleiderschrank nicht erkennbar. Dies eröffnet viele Gestaltungsmöglichkeiten bei der Einrichtung des Schlafzimmers. Hier erfährst du mehr über die Eigenschaften und Vorteile von begehbaren Kleiderschränken.