Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Schreiner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Massivholzmöbel: Fragen und Antworten

Massivholzmöbel: Fragen und Antworten

Massivholzmöbel verleihen einem Raum Charakter, Charme und ein nachweislich verbessertes Raumklima. Hier erfährst du, welche Vorteile Massivholzmöbel noch mit sich bringen, warum sie sich so gut zum Wohnen eignen, welches Holz für die Herstellung bevorzugt wird und was es im Umgang mit den Möbeln zu beachten gibt.

Was ist Massivholz?

Bei Massivholzmöbeln handelt es sich um eine Holzanfertigung, die nur aus einer einzigen Holzart besteht. Darüber hinaus werden üblicherweise weder chemische noch mechanische Herstellungsmittel angewendet. Da diese Art der Fertigung einige Vorteile mit sich bringt, wird Massivholz gerne für die Verarbeitung zu Möbelstücken wie etwa Tischen verwendet.

Warum eignet Massivholz sich so gut zum Wohnen?

Da Massivholzmöbel reine Naturprodukte sind, sind sie um einiges langlebiger und widerstandsfähiger als andere Möbel. So kommt es beispielsweise nicht zu einer Materialabnutzung, wodurch die Möbelstücke praktisch unendlich lange verwendet werden können. Sie lassen sich beispielsweise jederzeit abschleifen und neu lackieren, ohne dass sie dabei an Qualität einbüssen. Durch die unverschlossenen Poren des Holzes atmet das Material und das Klima innerhalb von Räumen wird auf natürliche Weise reguliert. Massivholzmöbel verleihen daher Räumen wie dem Schlafzimmer, dem Wohnzimmer oder der Küche eine bessere Raumluft und erhöhen die Lebensqualität beim Wohnen massgeblich. Ein weiterer grosser Vorteil ist die einfache Pflege von Massivholzmöbeln. Natürlich ist eine Oberflächenbehandlung und auch eine regelmässige Nachsorge mit den entsprechenden Produkten nötig. Dann kannst du die Holzoberfläche jedoch durch einfaches Abwischen von allen Schmutzpartikeln befreien.

Welche Möbelstücke werden neben Tischen und Betten noch aus Massivholz gefertigt?

Der Einsatz von Massivholz für die Fertigung von Möbeln ist ziemlich universell. So werden nicht nur Betten und Esstische gern aus Massivholz hergestellt, sondern alle möglichen Holzmöbel. Das können beispielsweise sein:

  • Schreibtische
  • Kommoden
  • Schreibkommoden
  • Wandschränke
  • Bücherregale
  • Sideboards
  • Beistelltische
  • Stühle
  • Gartenmöbel
  • verschiedene Wohnaccessoires

Welche Holzarten verwendet man für die Herstellung von Massivholzmöbeln?

Die Anzahl an Hölzern, die für die Verarbeitung zu Massivholz taugen, ist ziemlich gross. Aus finanziellen und ökologischen Gründen werden jedoch vermehrt heimische Bäume benutzt. Baumarten, die weiter weg wachsen, werden nur dann für die Herstellung von Massivholzmöbeln verwendet, wenn sie besonders günstige Eigenschaften dafür mitbringen. Hier ist eine kleine Auswahl der Holzarten, die in Zentraleuropa bevorzugt werden:

  • Buche
  • Kernbuche
  • Eiche
  • Fichte
  • Kiefer
  • Zirbe
  • Nussbaum
  • Akazie

Welche Oberflächenbehandlungen werden bei Massivholzmöbeln angewendet?

Durch eine Oberflächenbehandlung werden Massivholzmöbel wie Tische einerseits vor Umwelteinflüssen geschützt und andererseits veredelt. Die spezielle Art der Oberflächenbehandlung kann ganz unterschiedlich sein. Hier ist eine Auswahl der gängigen Behandlungen inklusive ihren Vorzügen:

Lackieren: Durch eine Lackierung werden Massivholzmöbel sehr pflegeleicht, da sich Schmutz danach einfach abwischen lässt. Dafür wird jedoch die Atmungsaktivität des Holzes durch das Lackieren dauerhaft verhindert.

Wachsen: Massivholz zu wachsen ist die Oberflächenbehandlung, die das Holz am widerstandsfähigsten macht. Auch der Glanz, den das Holz durch das Wachsen bekommt, ist je nach Geschmack ein Vorteil dieser Behandlung.

Ölen: Eine Behandlung mit Öl verschliesst die Poren des Holzes nicht, sodass es weiterhin atmen kann. Darüber hinaus wird die natürliche Holzmaserung intensiviert und die Oberfläche bekommt einen sehr edlen Schimmer, was ein tolles Designelement darstellen kann.

Lasieren: Beim Lasieren wird das Holz nur geringfügig feuchtigkeitsabweisender, dafür bleibt jedoch die natürliche Maserung des Holzes unbeeinflusst. Wenn du also beispielsweise den Farbton deines Tisches aus Holz etwas heller oder dunkler haben willst, ohne die Maserung zu verlieren, ist eine Lasur genau die Methode, die du durchführen solltest.

Beizen: Beizen dient der Färbung einer Holzoberfläche. Dabei bleibt die naturgegebene Holzmaserung erhalten, aber es kommt weder zu einer Pflege noch zu einem Schutz des Holzes. Du solltest also neben dem Beizen zusätzlich eine weitere Oberflächenbehandlung vornehmen, um das Holz robust zu machen.

Welche Pflegehinweise gibt es zu beachten?

Für die richtige Pflege ist auch die Oberflächenbehandlung sehr entscheidend. Es ist daher wichtig, dass du dich für diejenigen Pflegeprodukte entscheidest, die sich für die Pflege der jeweiligen Oberfläche eignen. Grundsätzlich ist es wichtig, dass du auf sehr scharfe oder anderweitig aggressive Produkte verzichtest, da sie die natürliche Holzoberfläche beschädigen könnten. Achte ausserdem darauf, dass du losen Schmutz und Staub regelmässig mit einem Staubtuch entfernst. Sollte ein Aufwischen nötig sein, kannst du Wasser mit ein wenig Seife verwenden. Massivholz darf keiner dauerhaften Nässe ausgesetzt werden. Trockne die Holzoberfläche daher unbedingt wieder gründlich ab, nachdem du gewischt hast.

Welche Gütesiegel spielen bei Massivholzprodukten eine Rolle?

Gütesiegel auf einem Produkt versichern dem Verbraucher eine gewisse Qualität und Nachhaltigkeit. Auch für Massivholzmöbel gibt es Qualitätsstandards, die von Gütesiegeln bestätigt werden. Auf folgende Etiketten solltest du daher beim Kauf achten:

  • CE-Kennzeichnung (EU-Verordnung)
  • FSC-Label (Forest Stewardship Council)
  • PEFC-Label (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes)
  • ÖkoControl-Siegel (Öko Control Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH)

Der Schreinervergleich für die Schweiz. Finde die besten Schreiner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Schiebetürbeschläge richtig auswählen und montieren

Schiebetüren sind als Innentüren praktisch und elegant. Sie beanspruchen beim Öffnen kaum Platz. Schiebetüren aus Glas schaffen gemütliche und lichtdurchflutete Räume. Für ihre Montage sind Zubehörteile erforderlich, wie Türschliesser, Schrauben, Muttern und Einsteckschlösser. Auch geeignete Werkzeuge, wie Schraubenzieher in verschiedener Grösse, brauchst du für das Einhängen der Türen. Zu den wichtigsten Ersatzteilen zählen die Schiebetürbeschläge: Die Beschläge sorgen dafür, dass die Schiebetür reibungslos auf der Schiene läuft. Hochwertige Beschläge garantieren nicht nur eine gute Belastbarkeit, sondern auch eine leise und sanfte Bewegung. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften von Schiebetürbeschlägen und ihre Verwendung bei der Montage von Schiebetüren.

Schränke nach Mass lösen jedes Raumproblem

Wer ein Haus oder eine Wohnung hat, wo es ungewöhnlich geschnittene Räume gibt, kennt das Problem: Der tolle Schrank im Möbelhaus, der zu Hause so gut aussehen würde, ist ein paar Zentimeter zu hoch oder zu breit und kommt leider nicht in Frage. Wenn du deswegen auch schon einmal enttäuscht ein Möbelhaus verlassen hast, sind Schränke nach Mass eventuell genau das Richtige für dich. Brauchst du vielleicht einen massgefertigten Kleiderschrank, weil dein Schlafzimmer sehr klein ist oder du ein Ein-Zimmer-Apartment bewohnst? Oder hast du wenig Platz im Dachgeschoss und ein Dachschrägenschrank würde dein Problem lösen? Dann können dir Einbauschränke helfen.

Holztreppen für den stilvollen Etagenwechsel

Holztreppen gibt es schon so lange, wie mit Holz und mehrstöckig gebaut wird. Dabei besticht das Naturmaterial Holz seit jeher durch schöne Optik und ein gewisses Flair. Älteren mehrstöckigen Wohnhäusern stehen sie besonders gut. Aber auch offene Maisonette-Wohnungen oder moderne Häuser werden oftmals mit ihnen ausgestattet. Holztreppen lassen sich dank der Kunst des Treppenbaus in nahezu jeden Wohnraum einpassen. Dabei ist bei Holztreppen für den Innenausbau auch unter anderem die Optik – durch Lacke, Metallelemente oder anderes – entscheidend. Bei Aussentreppen geht es hingegen vor allem um die Witterungsbeständigkeit. Holztreppen sind in jedem Fall ein Hingucker.

Ein gemütliches Bett selber bauen? So geht’s in 6 einfachen Schritten

Du bist auf der Suche nach einem neuen Bett? Du hast ein paar kreative Ideen, um Deinem Schlafzimmer einen neuen Look zu verpassen? Soll es ein romantisches Himmelbett sein oder ein edles Massivholz Bett – in Handarbeit massgefertigt vom Schreiner? Vielleicht willst Du auch Geld sparen und die alten Paletten im Gartenschuppen sind genau das Richtige für ein Upcycling? Unsere Antwort: Du hast zahllose Möglichkeiten, Dein neues Bett selber zu bauen. Alles, was Du benötigst, ist etwas Inspiration und diese Bauanleitung. Damit ausgestattet, baust Du problemlos Doppel- oder Einzelbetten in jeder Grösse und Stilrichtung.

Bilderrahmen nach Mass geben deinen schönsten Erinnerungen Halt, Stil und Ausdruck

Kennst du das? Du hast ein wunderschönes Foto im Urlaub gemacht und es zeigt vielleicht noch die liebsten Menschen in deinem Leben. Wenn du es bei dir zu Hause an die Wand hängst, erfreust du dich jeden Tag daran. Jedes Mal wenn dein Blick das Bild streift, erinnerst du dich an den magischen Moment. Damit dein Lieblingsfoto noch eindrucksvoller präsentiert wird, bietet es sich an, das Bild professionell einrahmen zu lassen. Ein Spezialist auf diesem Gebiet informiert dich optimal über die verschiedenen Optionen und stimmt sie auch farblich auf deine Bedürfnisse ab. Hier erfährst du Hilfreiches zum Thema.

Vitrinenschränke – das Wichtigste über die gläsernen Schatztruhen

Vitrinenschränke sind Allrounder! In facettenreichen Designs brillieren sie in Wohn- und Esszimmern, in der Küche und in Arbeitsräumen. Was Vitrinenschränke so attraktiv macht, sind ihre zwei Seiten: eine offene und eine verschlossene. So kannst du persönliche Dinge hinter Türen oder in Schubladen verstauen, deine liebsten Accessoires hingegen stilvoll hinter Glas in Szene setzen. Vitrinenschränke geben Geschirr und Büchern einen ansprechenden Rahmen und selbst im Kinderzimmer ist Spielzeug dort gut aufgehoben. Vielleicht hast auch du so viel Schönes vorzuzeigen, dass die offenherzigen Glasvitrinen das passende Produkt für dich sind. Alles zu den eleganten Möbeln erfährst du hier.