Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Schiebetürbeschläge sind normierte Produkte, die speziell für die Montage von Schiebetüren im Aussen- wie Innenbereich konzipiert sind. Die einheitlich gestalteten Beschläge kommen bei Türen für Durchgänge, zur Raumteilung, bei begehbaren Schränken und Abtrennungen zum Einsatz. Für Schiebetürmodelle aus Holz, Metall und Glas findest du im Fachhandel die passenden Beschläge. Sie überzeugen mit einer hohen Material- und Fertigungsqualität und lassen sich einfach und variabel montieren. Achte beim Kauf auf die Klassierungen und die Widerstandsklassen.
Explosionszeichnungen zerlegen einen komplexen technischen Gegenstand oder ein Bauteil grafisch in seine Einzelteile. Das gilt auch für Eisenwaren. Die Zeichnungen verdeutlichen dir die Funktionsweise von metrischen Schiebetürbeschlägen. So erschliesst sich leicht, wie die Beschläge korrekt in Türen und Möbel eingebaut werden. Auch mögliche Defekte kannst du mit einem Blick auf die Explosionszeichnung besser einschätzen. Beachte, dass du je nach Grösse und Gewicht der Türen unterschiedliche Schiebetürbeschläge brauchst. Beschläge aus Edelstahl mit hohen Widerstandsklassen sind in der Lage, auch grosse und schwere Schiebetüren sicher und verschleissarm zu bremsen. Jedem Schiebetürbeschlag sind in der Regel eine Explosionszeichnung und eine Montageanleitung beigegeben.
Schiebetürbeschläge werden in der Regel mit Muttern fixiert. Sie verhindern, dass sich Schrauben in bewegten Elementen lösen. Zudem schonen Muttern die empfindlichen Oberflächen der Holz- oder Glastüren. Im Bedarfsfall lassen sie sich mit einem herkömmlichen Vierkantschlüssel problemlos wieder lösen. Beachte, dass Schrauben und Muttern, die du bei der Montage von Schiebetüren verwendest, bestimmten Normen genügen müssen. Nur so passen sie perfekt ins Gewinde. Die folgenden Arten von Muttern kommen bei der Möbelmontage vor:
Als erstes bereitest du die Laibung der Türzarge vor. Streiche sie mit Tiefengrund und lege ein Putzgewebe auf. Trage anschliessend den Klebespachtel auf die Laibung auf. Danach schneidest du das überstehende Gewebe ab. Passe dann den Gewebeeckwinkel ein und überprüfe mit einer Wasserwaage die senkrechte und ebene Position des Winkels. Bohre an den ausgemessenen Stellen vier Befestigungspunkte für die Laufschiene vor. Beachte dabei die Laufrichtung der Tür. Stecke Dübel in die gebohrten Löcher ein und bringe die Laufschiene an den Befestigungspunkten an. Im Anschluss daran montierst du die Bodenführung entsprechend der Normen und polsterst sie mit einem Filzstreifen aus.
Beim Einhängen und Verschrauben der Schiebetür gehst du folgendermassen vor:
Sorge dafür, dass die Schiebetür exakt auf der Bodenführung platziert ist. Montiere dann die letzte Wandbefestigung. Danach bringst du den Aushebelschutz an den vier Wandbefestigungen der Laufschiene an. Er hält die Tür in der Schiene und stoppt sie beim Öffnen und Schliessen. Es ist empfehlenswert, bei der Montage einer Schiebetür zu zweit zu sein. So lässt sich eine relativ schwere Holz- oder Glastür gut manövrieren. Beachte ausserdem die Montageanleitung und vermeide das Abstellen der Glaskante der Tür auf hartem Untergrund.
Wer bei der Montage von Innentüren, Möbeln und ähnlichen Produkten auf Nummer sicher gehen will, sollte die Hilfe eines erfahrenen Schreiners in Anspruch nehmen. Er bietet die folgenden Dienstleistungen an und führt sie fachgerecht aus:
Nachhaltiges Möbeldesign, wohnliches Ambiente und lang haltende Qualität: Balkenbetten, ob selbst gebaut oder gekauft, liegen in den letzten Jahren im Trend. Die gemütliche Wohlfühloase Schlafzimmer richtet jeder nach eigenem Geschmack ein. Naturbelassene Massivholzbalken aus Wildeiche, Polsterbetten mit massivem Unterbau und das Holzbett für besondere Matratzen und Lattenrostmasse passen zu jedem Einrichtungsstil. Erfahre in unseren Beitrag mehr über den Schlafzimmertrend direkt aus der Natur.
Puppenhäuser sind nach wie vor als Holzspielzeuge vor allem bei Mädchen beliebt. Stundenlang verbringen sie ihre Freizeit damit, die Figuren im Spielhaus zu platzieren. Zahlreiche Produkte dienen der Wohnraumgestaltung im Miniaturformat und animieren zur kreativen Umsetzung neuer Ideen. Kurzum, die Beschäftigung mit der Puppenstube beflügelt die Fantasie und motiviert die Kinder zu interessanten Inszenierungen. Puppenhäuser aus Holz gibt es in individueller Ausführung vom Schreiner oder als Do-it-yourself-Produkt mit einzigartigem Charme.
Ausziehbare Tische sind eine äusserst praktische Lösung, wenn du nicht viel Platz hast und doch ab und an Gäste kommen, die alle an einen Tisch passen sollen. Dank verschiedener Auszugssysteme verlängerst du deine Tischplatte mit wenigen Handgriffen und machst aus einem kompakten Tisch eine Tafel. Überraschungsgäste bringen dich nicht mehr aus der Fassung, ob zum Frühstück, Abendessen oder Grillen. Für alle Fälle, in denen du eine grössere Lösung brauchst, findest du zahlreiche Ausführungen. Wir zeigen dir, was es auf dem Markt gibt und worauf du achten solltest.