Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Das Angebot an Vitrinenschränken ist mannigfaltig. Das traditionsreiche Möbel diente früher in erster Linie als Schaukasten. Dieser Aufgabe wird es auch heute in klassischer wie zeitgemässer Aufmachung gerecht. Sammlerstücke, Pokale und feines Porzellan kommen hier exzellent zur Geltung. Die folgende Liste gibt dir einen Überblick, in welcher Art Vitrinenschränke daherkommen. Es gibt sie in Form von
Entsprechend deinen Platzverhältnissen kannst du zwischen verschiedenen Abmessungen wählen. Vitrinenschränke variieren in Höhe und Tiefe, besonders aber in der Breite. Für kleine Räume findest du herrlich schlanke Modelle, wenn du viel Platz hast, stehen dir dagegen grosszügig ausladende zur Verfügung. Dazwischen liegt eine faszinierende Vitrinen-Landschaft, in der du sicherlich die für dich passende Grösse findest.
Wenn du ein Fan von Antiquitäten bist, kommt für dich vielleicht eine echte Biedermeier-Vitrine infrage. Diese klassischen Möbel kommen ohne aufwendige Verzierungen aus: Hier stehen die polierten Hölzer im Mittelpunkt. Magst du es rustikal und gemütlich, wird dir eine Vitrine im Landhausstil gefallen. Im Vintage-Look fügen sie sich je nach Design in Wohnwelten ein, die vom Industrial-Stil oder Shabby Chic geprägt sind. Gradlinig, aber auch in abgerundeten Formen, teils hochglänzend und in diversen Farbtönen lackiert, passen sich Vitrinen hervorragend in ein modernes Ambiente ein und bieten eine individuelle Deko. Zu ihren Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem
Diese und viele andere Extravaganzen machen die Vitrinenschränke zum attraktiven Blickfang in jedem Raum.
Der Klassiker unter den Materialien bleiben edle Hölzer mit gelaugten oder gebürsteten Oberflächen. Die verwendeten Holzarten reichen von Eiche über Mahagoni bis hin zu exotischen Hölzern wie Mango. Ihnen stehen die mit pflegeleichtem Melamin beschichteten Produkte optisch in nichts nach. Matt, seidig oder hochglänzend lackiert, lassen sie in den unterschiedlichsten Farbtönen keine Einrichtungswünsche offen. Traditionell ist die Kombination von Holz und Glas; der Materialmix Metall und Glas hält jedoch ebenfalls ästethisch Einzug, ins Wohnzimmer und andernorts. Aus transparentem Kunststoff und natürlich aus Glas gefertigt, gibt es die Allroundtalente ebenfalls.
 
     
     
    Vitrinenschränke ersetzen praktisch Wohnwände und Regale. Sie vereinen die Vorteile dieser beiden Möbelstücke optimal. Dem Regal gegenüber hat die Vitrine den Vorzug, dass sie geschlossen ist und ihr Inhalt nicht einstauben oder beschädigt werden kann. Zugleich bleiben die Gegenstände dennoch gut sichtbar. Deshalb eignet sie sich ebenfalls hervorragend als Ersatz für Bücherregale. Eine Wohnwand hingegen ist oft sehr gross und erdrückt kleine Räume schnell. Auch hier punktet die Vitrine durch ihre leichte Optik.
Unbedingt! Vitrinenschränke sind geradezu prädestiniert dafür. Darum sind sie nicht nur im Wohnzimmer zu Hause. Sie finden in jedem Zimmer eine Aufgabe. Die folgende Übersicht gibt dir eine Idee, was du alles in einer Vitrine und in Buffetschränken unterbringen kannst. In welchem Zimmer du das umsetzt, bleibt ganz dir überlassen. Im Vitrinenschrank beherbergst du
Ihr ganz klassisches Einzugsgebiet ist das Wohnzimmer. Meist ist es der grösste Raum, sodass die Vitrine dort besonders gut zur Geltung kommt. Im Schlafzimmer kombinierst du eine Vitrine mit Kommoden, wenn du auf einen typischen Kleiderschrank verzichten möchtest. Mit Leuchten ausgestattete Modelle sorgen dazu für eine gemütliche Atmosphäre. Schmuckstücke, Parfums und gerahmte Fotos finden hinter Glas Platz. Nicht weniger beliebt sind Vitrinen im Arbeitszimmer, wo sie zur Aufbewahrung von Arbeitsmaterialien dienen. Im Esszimmer wiederum werden sie zum Buffet.
Wie alle Möbel aus Holz feudelst du auch deinen Vitrinenschrank regelmässig am besten mit einem feuchten Tuch. Schränke aus Massivholz solltest du halbjährlich mit einer speziellen Holzpolitur pflegen. Hierfür empfiehlt sich Holzöl. Nach dem Auftragen lässt du es laut Anleitung einwirken und wischst Reste trocken ab. Die Glasflächen reinigst du mit herkömmlichen Produkten.
Du planst eine Neugestaltung deines Bades und möchtest alle Badmöbel ebenso wie Waschbecken und Armatur erneuern? Dann gehört sicher auch ein Lavabo Unterschrank zu deinen Neuanschaffungen. Er dient nicht nur dazu, das unschöne Abflussrohr zu verstecken. Auch bietet er zusätzlichen Stauraum und Platz für zahlreiche deiner Kosmetik- oder Haushaltsartikel. Alle Fragen zum Thema Lavabo Unterschrank beantworten wie hier.
Wer ein Haus oder eine Wohnung hat, wo es ungewöhnlich geschnittene Räume gibt, kennt das Problem: Der tolle Schrank im Möbelhaus, der zu Hause so gut aussehen würde, ist ein paar Zentimeter zu hoch oder zu breit und kommt leider nicht in Frage. Wenn du deswegen auch schon einmal enttäuscht ein Möbelhaus verlassen hast, sind Schränke nach Mass eventuell genau das Richtige für dich. Brauchst du vielleicht einen massgefertigten Kleiderschrank, weil dein Schlafzimmer sehr klein ist oder du ein Ein-Zimmer-Apartment bewohnst? Oder hast du wenig Platz im Dachgeschoss und ein Dachschrägenschrank würde dein Problem lösen? Dann können dir Einbauschränke helfen.
Das Schweizer Handwerk unterscheidet Schreiner in vier verschiedene Fachrichtungen: Möbel- und Innenausbau, Bau und Fenster, Wagner sowie Skibau. Wenn du einen Profi suchst, der dir bei der Einrichtung deines Hauses mit der Anfertigung oder dem Aufbau von Möbeln behilflich ist, suchst du am besten nach einem Möbelschreiner. Einige von ihnen werden gelegentlich auch Bankschreiner genannt, weil sie die Möbel für ihre Kunden überwiegend an der eigenen Werkbank herstellen. Der Begriff dient der Abgrenzung zu den Montageschreinern, die immer „auf Montage“ sind – also auf Baustellen arbeiten, weil sie dort Möbel ein- und zusammenbauen. Die meisten Möbelschreinereien bieten jedoch beides an.
Draussen in der Natur entspannen: Garten und Terrasse erweitern unser Zuhause um eine Oase im Grünen. Zwischen Sandkasten und Pergola, auf der Sonnenliege oder im Gemüsebeet erholen wir uns am Wochenende vom Alltag. Beliebtestes Material für Outdoor-Produkte ist Holz. Mit heimischem Lärchenholz holst du dir ein Baumaterial in deinen Garten, das unkompliziert, haltbar und robust ist. Erfahre mehr über die Qualität und die Möglichkeiten, die dir der elegante Nadelbaum bei der Gartengestaltung bietet.
Den ersten Eindruck deines Hauses erhalten Besucher und Anwohner bereits durch den Vorgarten. Ist er gepflegt und mit einem passenden Zaun umrahmt, wirkt er sich äusserst positiv auf den Gesamteindruck aus. Ideal ist ein Vorgartenzaun passend zum Baustil des Wohnhauses. Die zahlreichen Produkte unterscheiden sich durch das verwendete Material. Es gibt Zäune aus Holz oder aus Kunststoff. Dabei ist ein Kunststoffzaun im Design kaum von einem Holzzaun zu unterscheiden. Durch einen Vorgartenzaun aus Holz erhältst du auch einen gewissen Sichtschutz. So beginnt deine Privatsphäre am Gartentor. In diesem Artikel beantworten wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema.
Wenn es ein zuverlässiges Hilfsmittel für das Bearbeiten von Holz sein soll, dann ist eine Dickenhobelmaschine genau die richtige Lösung. Mit diesem Produkt gelingt dir die Holzbearbeitung präzise, mühelos und effizient. Insbesondere die Abricht- oder Hobelfunktion wird sehr häufig benötigt, denn manuell ist das Hobeln sehr mühsam und anstrengend. Neben speziellen Fräsmaschinen ist die Dickenhobelmaschine unter den Kombimaschinen daher eine willkommene Alternative. Moderne Fabrikate verfügen in einem Rundumpaket über alle erdenklichen Sicherheits- und Schutzeinrichtungen. Dazu gehören beispielsweise Absauganlagen sowie ergonomische Komponenten. Mit dieser Werkzeugmaschine wird die spanende Bearbeitung unterschiedlicher Holzarten garantiert zum Erfolg.